Schilddrüsenkrebs

Die meisten Karzinome werden bei asymptomatischen Patient:innen entdeckt

Seit den frühen 1990er-Jahren hat die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs weltweit zugenommen. Doch liegt dies daran, dass heutzutage tatsächlich mehr…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

OSAS und subklinische Hypothyreose

Nächtliche Sauerstoffsättigung geringer, Arousal-Index höher

Schilddrüsenstörungen scheinen die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe nicht zu begünstigen. Allerdings hat eine Hypothyreose Einfluss auf…

Endokrinologie , Pneumologie

Subklinische Hypothyreose

Mangelmanagement ohne Medikamente

atienten, die unter einer schwachen Schilddrüse leiden, können ein Stück weit durch Ernährungsumstellung und moderates Sportpensum gegensteuern. Neben…

Endokrinologie

Diagnostik im Praxisalltag

So umgehen Sie häufige Fehler

Beim Kalzium sollten Ausreißer unter den Laborwerten nicht ignoriert werden. Gegebenenfalls ist auch eine OP notwendig: DGIM-Expertentipps für die…

Gastroenterologie , Pneumologie , Endokrinologie

Testosteronsubstitution

Niedrige Werte vor Beginn erneut bestätigen

Vor dem Beginn einer Testosteronsubstitution gibt es eine Reihe von Dingen abzuklären. Insbesondere müssen niedrige Werte aber fachgerecht ein…

Endokrinologie

Hyperparathyreoidismus

Leichte Hyperkalzämie immer abklären

Erhöhte Kalziumwerte sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn in vielen Fällen steckt ein Hyperparathyreoidismus dahinter. Doch kann ein…

Endokrinologie

Hormondiagnostik

Sekundäre Ursachen von schwerem und therapieresistentem Bluthochdruck abklären

Schießt ein Blutdruck plötzlich durch die Decke oder lässt sich nicht einstellen, lohnt die Suche nach einer hormonellen Störung. Und die gestaltet…

Endokrinologie , Kardiologie