Gefahr im Stress: Krise der Nebenniere

Akutes Nebennierenversagen: Symptome und Therapie

Hat sich eine Nebennierenkrise entwickelt, wurden oft zunächst unspezifische Symptome übersehen. Glukokortikoidmangel führt unbehandelt zu…

Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

 Schilddrüsenkarzinom 

Erste S3-Leitlinie bestätigt klassische Behandlungsansätze

Mit ca. 6.000 Fällen jährlich gehören Schilddrüsenkarzinome hierzulande zu den selteneren Tumorentitäten. Nun gibt es erstmals eine S3-Leitlinie,…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Schilddrüsenkarzinom

Überleben durch Kombination von zielgerichteter und Immuntherapie verdoppelt

Das BRAFV600E-mutierte anaplastische Schilddrüsenkarzinom ist selten. Nun gibt es möglicherweise eine neue Standardoption: Die präoperative…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ASCO 2025

Klimakterium

Östrogenrückgang erhöht das Risiko für okuläre Beschwerde

Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren bedingen nicht nur vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen. Auch die Gesundheit der Augen ist…

Ophthalmologie , Gynäkologie , Endokrinologie , Allergologie , Innere Medizin

Pubertät beginnt immer früher

Weltweiter Trend gibt noch Rätsel auf

Dass Menschen immer früher geschlechtsreif werden, könnte mit der zunehmenden Fettleibigkeit zusammenhängen. Doch es muss weitere Ursachen geben. 

Pädiatrie , Gynäkologie , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Hormone aus dem Takt

Endokrine Störungen nicht unterschätzen

Heutzutage torpedieren die Menschen ihr Hormonsystem nicht nur mit hormonaktiven Chemikalien, z. B. aus Plastikverpackungen.

Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Frakturschutz hält an

Bisphosphonat seltener geben?

Dass der Effekt von Zolendronat über etwa 1 1/2 Jahre anhält, ist schon länger bekannt. Jetzt zeigt eine Auswertung, dass die Substanz wahrscheinlich…

Diabetologie , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin