Aktuelle Diagnostik der Hyperthyreose

Bei Symptomen wie Unruhe, Gewichtsverlust und Tachykardie denkt man an eine Hyperthyreose. Doch welche Diagnostik brauchen Sie?

Endokrinologie

Die Überfunktion der Schilddrüse bekämpfen

Welche Therapie bei Hyperthyreose in Betracht kommt, hängt von der Erkrankungsursache ab. So profitieren Patienten mit funktioneller Autonomie von der…

Endokrinologie

Fettleber – wie behandeln?

Gegen die Fettleber kann man was tun: Gewichtsverlust, maßvoll Alkohol und Kaffee wirken sich günstig auf die hepatische Steatose aus.

Endokrinologie

Fettleber – was kann man dagegen tun?

Gegen die Fettleber lässt sich etwas unternehmen: Gewichtsverlust, maßvoll Alkohol und Kaffee wirken sich günstig auf die hepatische Steatose aus.

Endokrinologie

Als Teenie alle zwei Jahre zum Zuckertest

Kinder mit Adipositas sind nicht einfach dick. Sie tragen ein hohes Risiko für metabolische, kardiovaskuläre und hepatische Komplikationen.

Endokrinologie

Praxis-Tipps zur chronischen Pankreatitis

Die chronischen Pankreatitis. Da es keine kausale Therapie gibt, geht es um eine möglichst gute Symptomkontrolle.

Endokrinologie

Bessere Therapie für Akromegalie-Patienten

Damit Kinn und Nase nicht permanent weiter wachsen! Akromegalie-Kranke brauchen bessere Therapie.

Endokrinologie