Anfallsmedikation in der Schwangerschaft

Erschwerte Alltagsbewältigung

Sind Kinder im Mutterleib Medikamenten gegen Epilepsie ausgesetzt, erhöht das nicht nur ihr Risiko für Fehlbildungen. Offenbar beeinflussen die…

Neurologie , Pädiatrie

ADHS und Schlafstörungen

Mellozzan® Tabletten für erholsamen Schlaf dank schnellfreisetzendem Melatonin

Schlafprobleme treten bei Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) häufig auf. Die Ursachen hierfür…

Medizin und Markt Pädiatrie

Rülpsen unmöglich

Schleimhautwulst sorgt für Luftstau

Ein junger Mann suchte ärztliche Hilfe, weil er nicht mehr aufstoßen konnte. Schon nach kleinen Mahlzeiten entwickelte er ein Völlegefühl und…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Hautdiagnose aus der Ferne

Teledermatologie verbessert die Versorgung von jungen Patienten

Ob Milchschorf oder Dellwarze: Viele dermatologische Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen erkennen erfahrene Hautärzte auf den ersten Blick.…

Dermatologie , Pädiatrie

Methylphenidat

Bei ADHS-Patienten Herz und Kreislauf checken

Methylphenidat gilt bei einer ADHS als Mittel der ersten Wahl, um Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern. Dennoch äußern Experten immer wieder…

Kardiologie , Pädiatrie

Impfschutz

Nicht nach Plan, aber mit Struktur

Termine werden vergessen, vorverlegt oder es kommt etwas Unvorhergesehenes dazwischen: Bei Impfungen von Kindern läuft nicht immer alles nach Plan.…

Pädiatrie , Infektiologie

Linaclotid bei Kindern

Sowohl Stuhlfrequenz als auch -konsistenz signifikant gebessert

Linaclotid wird bei Erwachsenen sowohl zur Therapie des Reizdarmsyndroms als auch bei chronisch idiopathischer Obstipation eingesetzt.

Gastroenterologie , Pädiatrie