Keine Antibiotika fürs Mittelohr

Kinder mit leichter Otitis media profitieren kaum

Die Otitis media wird primär nicht antibiotisch behandelt. Für erkrankte Kinder ab dem zweiten Lebensjahr gilt stattdessen: körperliche Schonung, viel…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Pädiatrische Neoplasien

Alectinib-Erprobung bei ALK+ soliden Tumoren und ZNS-Malignomen

Zur Behandlung von Kindern hat der ALK-Inhibitor Alectinib bislang einzig in Japan eine Zulassung im Bereich der Lymphome. Bei einem…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Neurologie ASCO 2025

Keine Chance der Rachitis

Was bei der Vitamin-D-Prophylaxe beim Säugling zu beachten ist

Die Gabe von Vitamin D in jungen Jahren ist für die gesunde Knochenentwicklung unerlässlich. Dennoch birgt eine unsachgemäße Anwendung auch Risiken –…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Kindern ganzjährig Vitamin D geben?

Der Nutzen könnte die Kosten überwiegen

Ob eine Vitamin-D-Supplementierung sinnvoll ist, wird kontrovers diskutiert – darauf wies Prof. Dr. Susanne Bechtold-Dalla Pozza vom LMU Klinikum…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Mehr Sternenkinder in Deutschland

Totgeburtenrate ist in den meisten europäischen Staaten jedoch insgesamt niedrig

Die Totgeburtenraten sinken in den meisten europäischen Ländern oder bleiben stabil. Deutschland und Belgien sind die Ausnahme – seit 2010 ist die…

Gynäkologie , Pädiatrie

Schutz vor riskantem Konsum gefordert

Längsschnittstudie zeichnet Cannabisgebrauch von der Jugend bis ins Erwachsenenalter nach

Was zeigt eine deutsche Längsschnittstudie über Cannabis? Problematischer Konsum beginnt oft in der Jugend und erfordert durchdachte…

Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Pubertät beginnt immer früher

Weltweiter Trend gibt noch Rätsel auf

Dass Menschen immer früher geschlechtsreif werden, könnte mit der zunehmenden Fettleibigkeit zusammenhängen. Doch es muss weitere Ursachen geben. 

Pädiatrie , Gynäkologie , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin