Meningokokken: Babys schon ab dem 2. Monat impfen?

Invasive Infektionen mit Meningokokken Typ B treffen vor allem Säuglinge. Inbesondere kleine Patienten mit Immundefekt könnten vor schlimmen…

Infektiologie , Pädiatrie

Tachykarde Rhythmusstörungen bei Kindern in den Griff bekommen

Leidet ein Erwachsener unter einer Tachyarrhythmie, liegt man mit dem Verdacht auf Vorhofflimmern meistens nicht falsch. Bei Kindern und Jugendlichen…

Kardiologie , Pädiatrie

Enuresis beim Kind

Trocken durch die Nacht

Hoher Leidensdruck beim Kind, schlaflose Nächte bei den Eltern: Enuresis und auch die kindliche Harninkontinenz werden oft tabuisiert, sind aber…

Pädiatrie

Oft ist Feinstaub verantwortlich für Asthma

Europaweit wird ein Asthma bei jedem dritten Kind durch Feinstaub ausgelöst. Über reduzierte Belastungswerte ließe sich die Zahl der Neuerkrankungen…

Pädiatrie , Pneumologie

Lavendel führt zu Gynäkomastie und präpubertärer Thelarche

Die Lavendelbegeisterung der Eltern kann für die kindliche Entwicklung ungeahnte Folgen haben.

Pädiatrie

Protrahierte Bronchitis: Bei manchen Kindern sinkt das Bronchiektasenrisiko durch Antibiotika

Seit einigen Jahren spaltet die protrahierte bakterielle Bronchitis die Pädiaterwelt. Einige Kollegen sind überzeugt, dass die PBB ein Vorläufer von…

Pneumologie , Pädiatrie

Stottern bei Kindern und Jugendlichen im ersten Jahr behandeln

Stottern bei Kindern ist keineswegs Teil der normalen Sprechentwicklung. Bildet es sich nicht spontan zurück, sollte eine Therapie erfolgen. Denn die…

Pädiatrie