Migräne bei Kindern

Medikamente wirken nicht

Medikamente sind in der Migräneprophylaxe bei Kindern nicht wirksamer sind als Placebo. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Hochschule…

Pädiatrie

Eisenmangel: Als Säugling fehlernährt, in der Jugend motorische Defizite

Eisenmangel ist bei Säuglingen und Kleinkindern ein häufiges Phänomen. Warum er möglichst vermieden werden sollte, erklärte ein Kollege im Rahmen des…

Pädiatrie

Regelmäßiges Eincremen schützt Kinder nicht vor Neurodermitis

Kinder direkt ab der Geburt regelmäßig einzucremen, um die Hautbarriere zu schützen, beugt der Manifestation einer Neurodermitis nicht vor. Im…

Dermatologie , Pädiatrie

Adenoviren können immunsupprimierten Kindern sehr gefährlich werden

Ob Schnupfen, Halsweh oder Durchfall – hinter den meisten Virusinfektionen im Kindesalter stecken Adenoviren. Während immungesunde junge Patienten in…

Infektiologie , Pädiatrie

Wie sich eine beeinträchtigte Nachtruhe auf die Diabeteseinstellung auswirkt

Zu kurz oder zu schlecht geschlafen – das kann bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 zu einer schlechteren Diabeteseinstellung beitragen.…

Diabetologie , Pädiatrie

Erhöhtes Invaginationsrisiko nach Rotavirusimpfung

Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem…

Gastroenterologie , Pädiatrie , Infektiologie

Tomatensaft hilft Kindern und Jugendlichen beim Abnehmen

1200 Kalorien am Tag, dazu ein Glas Tomatensaft. So könnte die Diätempfehlung für Kinder mit Fettleber lauten – zumindest, wenn man den Ergebnissen…

Pädiatrie , Diabetologie , Gastroenterologie