Kopfschmerzen bei Schülern häufiger als gedacht

Kindern mit Kopfschmerzen wird zu wenig Beachtung geschenkt. Laut einer Befragung haben knapp drei von vier Siebtklässlern Kopfschmerzen, aber nur…

Neurologie , Pädiatrie

Mit Tic-Störungen im Kindesalter richtig umgehen

Blinzeln, Schulterzucken, Grunzen oder Bellen – Tic-Störungen betreffen etwa jedes siebte Kind. Doch nur bei wenigen ist der Leidensdruck so hoch,…

Pädiatrie , Psychiatrie

Babys ruhig mal schreien lassen – kein Einfluss auf die Beziehung

Lassen Eltern ihre Babys in den ersten Lebensmonaten auch einmal schreien, führt das weder zu Verhaltensauffälligkeiten noch zu einem gestörten…

Pädiatrie

Krampfendes Kind: Was sollten Sie beim epileptischen Anfall tun oder lassen?

Wenn ein Kind krampft, können auch gestandene Praktiker leicht tachykard werden. Akute konvulsive Anfälle verlaufen aber meist weniger dramatisch,…

Pädiatrie , Neurologie

Lungenentzündung plus Haut- und Schleimhautläsionen bei Kindern weisen auf Mykoplasmen hin

Wenn sich bei Kindern mit einer Lungenentzündung zusätzlich Haut- und Schleimhautläsionen entwickeln, kann das auf Mykoplasmen hinweisen. Ein…

Dermatologie , Pädiatrie , Pneumologie

Gleichzeitig auf Prädiabetes Typ 1 und familiäre Hypercholesterinämie screenen

Die Prävalenz des Prädiabetes Typ 1 liegt bei Kindern auf dem gleichen hohen Niveau wie die der familiären Hypercholesterinämie. Da liegt es nahe,…

Diabetologie , Kardiologie , Pädiatrie

ABCDE-Schema: Mit diesen Schritten retten Sie Kinderleben

Wissen Sie aus dem Stegreif, in welcher Reihenfolge bei einem kritisch kranken Kind vorzugehen ist? Falls nicht, haben wir die wichtigsten Schritte…

Pädiatrie