Fünf Regeln, wann man bei Kindern eine Krebserkrankung abklären sollte

Die Prognose einer Krebserkrankung hängt maßgeblich von einer rechtzeitigen Diagnose ab. Deshalb sollten Sie bei ungewöhnlichen…

Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie

Wie kommen Jungen und Mädchen wieder zu gesundem Schlaf?

Mindestens ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat Schlafstörungen. Meist sind sie nicht organisch bedingt, eine Pharmakotherapie ist nur selten…

Pädiatrie , Psychiatrie

Zuckerzufuhr der jungen Generation liegt 70 % über den Empfehlungen

Kinder und Jugendliche in unserem Land nehmen fast doppelt soviel Zucker zu sich, als gut für sie wäre. Ändern können das nur gesetzliche…

Pädiatrie

Mittelohrentzündung bei Kindern – abwarten und Analgetikum schlucken

Die akute Otitis media betrifft vor allem Vorschulkinder, meist als Begleiterscheinung einer Infektion der oberen Atemwege. Die Diagnose erfolgt per…

HNO , Pädiatrie

Leicht verkürzte Schwangerschaft – Kinder müssen öfter ins Krankenhaus

Sicherlich haben es Frühchen in ihren ersten Lebensjahren nicht leicht. Aber auch nur ein paar Tage vor Termin geborene Kinder werden öfter ernsthaft…

Gynäkologie , Pädiatrie

Antibiose bei Säuglingen fördert die Entwicklung von Allergien, Übergewicht und ADHS

Bakterienkiller ebnen womöglich einer Vielzahl von Krankheiten den Weg. Wahrscheinlich sind es Veränderungen in der Darmflora, die den Stoffwechsel…

Infektiologie , Pädiatrie

Dysphagie bei Kindern: Diagnostik und Therapie erfordern interdisziplinäre Zusammenarbeit

Essen und Trinken scheint so einfach zu sein. Doch das Schlucken ist ein komplexer Prozess, bei dem viel schief gehen kann – auch bei Kindern. Zu den…

Pädiatrie , HNO , Neurologie