Pseudokrupp

Akutbehandlung von Kindern

Die COVID-19-Pandemie hat teilweise zu Veränderungen in der jahreszeitlichen Ausprägung verschiedener respiratorischer Erkrankungen geführt. Während…

Medizin und Markt Pädiatrie

Blutzuckerkontrolle

Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen in Schach halten

Bei Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes, die einmal pro Woche den GLP1-Rezeptoragonisten Dulaglutid spritzen, verbessert sich die glykämische Kontrolle.…

Diabetologie , Pädiatrie

Nahrungsmittelallergie

Soforttypreaktion löst bei Kindern Schlafattacken aus

Eine allergische Akutreaktion auf Nahrungsmittel führt bei kleinen Kindern oft zu einem imperativen Schlafzwang. In einer Studie war jedes achte Kind…

Allergologie , Pädiatrie

Kindliche Krebserkrankungen

„Multidisziplinäre Zusammenarbeit ist unerlässlich“

Kinder und Jugendliche, die ihre Krebserkrankung überleben, benötigen einen individuellen Nachsorgeplan. Dieser dient dazu, mögliche Spätfolgen früh…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

HIV

Bitteres Erbe zum Start ins Leben

HIV-Übertragungen von Müttern auf ihre Kinder sind grundsätzlich vermeidbar. Die größten Hürden scheinen heutzutage für Migrantinnen zu bestehen,…

Infektiologie , Gynäkologie , Pädiatrie

Kinder mit Typ-1-Diabetes

Wie Eltern endlich wieder durchschlafen können

Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes haben einen besonders schwankenden Insulinbedarf und einen sehr unregelmäßigen Tagesablauf, was die Behandlung…

Diabetologie , Pädiatrie

Tic-Störungen

Zwinkern, Zucken, Zwangsgegrunze

Treten Tic-Störungen im Kindesalter auf, kann man diese in der Regel erst einmal ignorieren. Es genügt häufig, den Patienten und sein Lebensumfeld…

Psychiatrie , Pädiatrie