Reflux bei Babys medizinisch meist unproblematisch

Wenn Neugeborene häufig nach dem Trinken erbrechen, bereitet das den Eltern oft große Sorgen – ist aber meist harmlos. Erst wenn daraus ein…

Pädiatrie

Allergieprävention von Anfang an - Was Geburtsmodus, Schnuller, Beikost und Haustiere bewirken

Vielfalt, so lautet offenbar das Zauberwort , wenn es um die Prävention von Allergien geht: Vielfalt beim Essen, bei der tierischen Umgebung und der…

Allergologie , Pädiatrie , Pneumologie

Fieber beim Kind

Wichtigste Maßnahme: Eltern beruhigen!

"Unser Kind hat Fieber – was sollen wir tun?" Diese Frage besorgter Eltern kennt jeder Arzt, der in seiner Praxis täglich Kinder behandelt. Doch…

Pädiatrie

Hörschäden durch rauchende Mütter

Rauchen in der Schwangerschaft schädigt bei Kindern das Hörvermögen. Forscher haben nun den Grund dafür gefunden: Signale aus der Cochlea kommen nicht…

Pädiatrie

Ein Baby soll essen, wann und was es will: Die Erziehung zu gesunder und genussvoller Ernährung beginnt im Säuglingsalter

Ob jemand Salat oder Eisbein präferiert und ob jemand sein Essen genießt oder herunterschlingt, hängt maßgeblich von frühkindlichen Erfahrungen und…

Pädiatrie

Wann Babys welche Beikost brauchen: Experten-Empfehlungen zur Beratung rund ums Thema Kindernahrung

Babys werden zunächst am besten ausschließlich gestillt. Das ist heute Konsens und hat sich inzwischen auch in der Bevölkerung herumgesprochen. Doch…

Pädiatrie

Mukoviszidose-Screening

Betrifft auch den Hausarzt

Das Neugeborenen-Screening (NGS) auf Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF), das laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) am 1.9.2016 in…

Pädiatrie