Jod und Folsäure

Neue Empfehlungen für Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangere und Stillende brauchen mehr Jod und Folsäure als andere Menschen. Ein neues Merkblatt mit aktuellen Empfehlungen soll Praxen bei der…

Gynäkologie , Pädiatrie

Antibiotika

Zum Sensibelchen gemacht

Antibiotika­therapien in den ersten Lebensjahren können die gesunde Interaktion zwischen Darmmikrobiom und dem sich entwickelnden Immunsystem stören…

Pädiatrie , Allergologie , Infektiologie

Entwicklungsstörungen

In der Pandemie geboren

Werdende Mütter müssen sich angesichts einer Infektion mit SARS-Cov-2 offensichtlich keine Sorgen um die soziale und motorische Entwicklung ihres…

Pädiatrie , Gynäkologie

Extremfrühgeborene

Wann lebenserhaltend vorgegangen werden soll, wird je nach Land unterschiedlich gesehen

Der medizinische Fortschritt schiebt die Grenze der Lebensfähigkeit von Frühgeborenen kontinuierlich hinaus – bis hin zu Geburtsgewichten unterhalb…

Gynäkologie , Pädiatrie

Hurler-Syndrom

Autologe Zelltransplantation verhilft Kindern zu normaler kognitiver Entwicklung

Eine neue Gentherapie mit autologen Stamm- und Progenitorzellen bringt Hoffnung für Kinder mit Hurler-Syndrom, einer der schwersten Formen der…

Neurologie , Pädiatrie

Virale Lungenentzündung

Frühkindliche Pneumonie erhöht Asthmarisiko

Mediziner vermuten schon länger einen Zusammenhang zwischen Lungenentzündungen bei Säuglingen und sehr jungen Kleinkindern und späteren…

Pneumologie , Infektiologie , Pädiatrie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Immer auf die Kleinsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…

Infektiologie , Pneumologie , Pädiatrie