Sportler brauchen nur selten Nahrungsergänzungsmittel

Im Glauben, ihre Leistung zu steigern oder die Gesundheit zu fördern, greifen viele Athleten zu Supplementen. Dabei wäre eine vollwertige Ernährung…

Sportmedizin

Junge Leistungssportler sollten regelmäßig zum 12-Kanal-Ruhe-EKG

Plötzlicher Herztod bei jungen Athleten ist selten, kommt aber vor. Ein Ruhe-EKG bietet gute Chancen, potenziell lebensbedrohliche Herzerkrankungen…

Sportmedizin , Kardiologie

Plötzlicher Herztod kündigt sich an: Jeder zweite Sportler hat Warnsymptome

Plötzliche Todesfälle bei Sportlern sind in den letzten Jahren seltener geworden. In puncto Screening und Prävention besteht aber noch…

Kardiologie , Sportmedizin

Pharmaindustrie als inoffizieller Sponsor der Fußball-Weltmeisterschaft?

Jeder zweite Fußballer stand bei der WM 2018 unter Medikamenteneinfluss. Am beliebtesten waren Analgetika, Schlafmittel und Angstlöser. Auch…

Sportmedizin

Diagnose einer Hypertonie bei jungen Athleten

Eine Hypertonie und insbesondere die Blutdruckspitzen während der Anstrengung können Sportlern durchaus schaden. Womöglich reißt eine Plaque oder ein…

Kardiologie , Sportmedizin

Patienten mit Rhabdomyolyse früh und aggressiv hydrieren

Was haben Grippe, Alkohol und Statine gemeinsam? Sie alle können eine Rhabdomyo­lyse auslösen. Dass zusätzlich oft das Troponin erhöht ist, macht die…

Sportmedizin

Impotent durch Sportkarriere

Kommt es bei Profisportlern häufiger zu Gehirn­erschütterungen, kann das ihre Männlichkeit gefährden.

Sportmedizin , Urologie