Skoliose

Sportler ebenso gefährdet

Unter Sportlern ist eine verkrümmte Wirbelsäule (Skoliose) nicht so selten, wie man vielleicht denkt. Die höchste Prävalenz zeigte sich bei…

Sportmedizin , Orthopädie

Demenz

Wie viele Kopfbälle sind sicher?

Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fußballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in…

Neurologie , Sportmedizin

Belastungsbedingte Schmerzen

Sportlicher Einstieg in die Dauermedikation

Im Nachwuchsleistungssport werden Kinder und Jugendliche hohen Spitzenbelastungen ausgesetzt. Schmerzen, die auch unabhängig von Verletzungen…

Sportmedizin

Hypoxie-Training

In luftigen Höhen den Körper austricksen

In der Höhe trainieren, um beim Wettkampf auf dem Niveau des Meeresspiegels bessere Leistungen bringen zu können: Diese Rechnung geht nur auf, wenn…

Sportmedizin

Leistungssport

Erholsamer Schlaf steigert Trainingseffekte und Wettkampferfolg

Die Übungs- und Wettkampfpläne von Leistungssportlern nehmen oft wenig Rücksicht auf das Schlafbedürfnis und die innere Uhr der Athleten. Dabei ist…

Sportmedizin

Sakrale Stressfraktur

Auf Biegen und Brechen trainiert

Wenn Sportler über Kreuzschmerzen klagen, sollte man auch an eine Stressfraktur denken. Diese wird wegen der unspezifischen Beschwerden oft lange…

Sportmedizin

Marathon

Hitzschlag droht auch bei niedriger Umgebungstemperatur

Körperliche Hochleistungen kommen auch bei Amateursportlern immer mehr in Mode – Marathon, Triathlon und ähnliches. Missachten die Athleten dabei ihre…

Sportmedizin