Hypoxie-Training

In luftigen Höhen den Körper austricksen

In der Höhe trainieren, um beim Wettkampf auf dem Niveau des Meeresspiegels bessere Leistungen bringen zu können: Diese Rechnung geht nur auf, wenn…

Sportmedizin

Leistungssport

Erholsamer Schlaf steigert Trainingseffekte und Wettkampferfolg

Die Übungs- und Wettkampfpläne von Leistungssportlern nehmen oft wenig Rücksicht auf das Schlafbedürfnis und die innere Uhr der Athleten. Dabei ist…

Sportmedizin

Ernährung

Dem Marathon-Dünnpfiff keine Chance!

Ob Profi oder Amateur: Ausdauersportler brauchen nicht nur jede Menge Kalorien, sondern auch die richtigen und zum richtigen Zeitpunkt. Denn durch…

Sportmedizin , Gastroenterologie

Kontinuierliches Aktivitätsmonitoring

Mehr hip und schick als aktiv und fit?

So intelligent Fitness-Apps auch sind: Nicht jeder fühlt sich durch Selbsttracking zu mehr Bewegung motiviert.

Sportmedizin

Doping und Supplemente

Vom Treppchen ins Bettchen

Man kann nur staunen, was Menschen alles schlucken und spritzen, um ihre körperliche und geistige Leistung zu steigern. An Neben- und…

Sportmedizin

Intervallfasten

Essen nach der Uhr

Intervallfasten lässt nicht nur die Pfunde purzeln. Auch Insulinsensitivität, Blutdruck, HbA1c und Triglyzeridspiegel profitieren.

Sportmedizin , Gastroenterologie

Training und Hypertonie

Weniger ist auch genug

Regelmäßige isometrische Kraftübungen und hochintensives Intervalltraining bringen den Blutdruck besser runter als Ausdauersport.

Kardiologie , Sportmedizin