Kardiovaskuläres Screening

Für die Gesundheit Partei ergreifen

Schiedsrichter im Profifußball sind kardiovaskulär ähnlich gefordert wie die Spieler, weshalb sie ihre Ausdauer trainieren und sich regelmäßig…

Sportmedizin , Kardiologie

Ernährung

Dem Marathon-Dünnpfiff keine Chance!

Ob Profi oder Amateur: Ausdauersportler brauchen nicht nur jede Menge Kalorien, sondern auch die richtigen und zum richtigen Zeitpunkt. Denn durch…

Sportmedizin , Gastroenterologie

Training und Hypertonie

Weniger ist auch genug

Regelmäßige isometrische Kraftübungen und hochintensives Intervalltraining bringen den Blutdruck besser runter als Ausdauersport.

Kardiologie , Sportmedizin

ALS unter Footballern

Je länger die Karriere, desto größer die Gefahr

Schon mehrfach wurden Assoziationen zwischen Leistungssport und dem Risiko für eine Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) postuliert. Eine aktuelle Studie…

Neurologie , Sportmedizin

COVID-19 bei Sportlern

Langfristig kein Leistungsabfall nachweisbar

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion wird recht häufig eine Myokarditis beobachtet. Sind Hochtrainierte, deren Herzmuskel ordentlich beansprucht wird,…

Kardiologie , Sportmedizin , Infektiologie

Beschwerden der unteren Atemwege

Jeder fünfte Athlet pfeift auf dem letzten Loch

Leistungssportler scheinen gehäuft Probleme mit den unteren Atemwegen zu haben.

Pneumologie , Sportmedizin

Leistungssport

Mit Alkohol, Cannabis und Amphetaminen

Leistungssportler stehen gewaltig unter Druck. Manche versuchen, dem durch psychotrope Substanzen zu begegnen – sogar unter Inkaufnahme von negativen…

Sportmedizin , Psychiatrie