Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schon mehrfach wurden Assoziationen zwischen Leistungssport und dem Risiko für eine Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) postuliert. Eine aktuelle Studie…
Nach einer SARS-CoV-2-Infektion wird recht häufig eine Myokarditis beobachtet. Sind Hochtrainierte, deren Herzmuskel ordentlich beansprucht wird,…
Leistungssportler scheinen gehäuft Probleme mit den unteren Atemwegen zu haben.
Leistungssportler stehen gewaltig unter Druck. Manche versuchen, dem durch psychotrope Substanzen zu begegnen – sogar unter Inkaufnahme von negativen…
Wenn bei Sportlern die Leistung trotz unverändertem oder sogar intensiviertem Training abfällt, kann das auf ein Übertrainingssyndrom hindeuten. Oft…
Ob durch einen Zusammenprall mit dem Gegner, dem Torpfosten oder beim Sturz auf den Boden: In vielen Sportarten sind Gehirnerschütterungen an der…
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Sport wird eher persönlich als Belastung empfunden als dass es tatsächlich den Körper beeinträchtigt. Nur…
Patienten mit einer leichten Gehirnerschütterung profitieren von einem angepassten Bewegungstraining. Nur 20 Minuten täglich können die Genesung…
Der Umgang mit Gehirnerschütterungen im Profifußball sollte zum Wohl der Spieler einmal genau unter die Lupe genommen werden.
Bei Sportverletzungen ist häufig auch die Wirbelsäule beteiligt. Bei welchen Sportarten am ehesten damit zu rechnen ist, haben US-amerikanische…