Tritt ADHS unter Leistungssportlern häufiger auf?

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung hat für Athleten nicht nur Nachteile. Ob man sie also bei ihnen behandeln muss und wenn ja, wie,…

Sportmedizin , Psychiatrie

Doping: Bronchodilatatoren zeigen nicht immer leistungssteigernde Effekte

Der Gebrauch von β2-Agonisten im Spitzen- und Breitensport ist streng reglementiert. Nicht ohne Grund, wie zwei Metaanalysen nun erstmals zeigen. Vor…

Sportmedizin , Pneumologie

Schäden durch Anabolika: Männer können die Folgen wohl auskurieren

Wer glaubt, dass bei Anabolika ein intermittierende Einnahmeschema ausreicht, um sich langfristig von den negativen Folgen des Hormondopings zu…

Sportmedizin

Sport im Alter: Bewegung lohnt sich auch für Hochbetagte

Körperliche Aktivität wirkt kardioprotektiv, anti­entzündlich und sie verlangsamt den Alterungs­prozess. Doch beim Wiedereinstieg in den Sport ist…

Geriatrie , Sportmedizin

Gefahr auf dem Trampolin: Brüche in Beinen, Armen und Wirbeln möglich

Die Gefahren des Trampolinspringens werden nach wie vor unterschätzt. Neben der häufigeren „Trampolinfraktur“ kommt es gelegentlich zu schweren, zum…

Sportmedizin , Pädiatrie

Tauchsport: Alle Beschwerden in den ersten Stunden an Land als tauchbedingt werten

Wenn ein Taucher zu schnell wieder an die Ober­fläche kommt, droht ein Dekompressionstrauma. Das ist aber nicht das einzige Krankheitsbild, mit dem…

Sportmedizin , Angiologie

Gestörte Menstruation bei Sportlerinnen mit Extrakalorien beheben

(Zu) viel Sport kann den weiblichen Zykus erheblich beeinträchtigen. Mit ein paar Kalorien mehr pro Tag kommt die Menstruation wieder in die Spur.

Gynäkologie , Sportmedizin