Sport im Alter: Bewegung lohnt sich auch für Hochbetagte

Körperliche Aktivität wirkt kardioprotektiv, anti­entzündlich und sie verlangsamt den Alterungs­prozess. Doch beim Wiedereinstieg in den Sport ist…

Geriatrie , Sportmedizin

Gefahr auf dem Trampolin: Brüche in Beinen, Armen und Wirbeln möglich

Die Gefahren des Trampolinspringens werden nach wie vor unterschätzt. Neben der häufigeren „Trampolinfraktur“ kommt es gelegentlich zu schweren, zum…

Sportmedizin , Pädiatrie

Kopfbälle beeinträchtigen die Akkommodation des Auges

Nach Gehirnerschütterungen sind Sehstörungen und Einschränkungen der visuelle Reaktionszeit keine Seltenheit. Doch für nachweisbare Veränderungen…

Ophthalmologie , Sportmedizin

Kicken, Springen und Drehbewegungen können zu Leistenschmerzen führen

Klagt ein Patient über aktivitätsbezogene Leistenschmerzen, helfen zwei Schritte bei der Diagnose: Fragen Sie nach ausgeübtem Sport und lassen Sie…

Sportmedizin , Orthopädie

Profisportler müssen Impfungen nicht fürchten

Athleten können aufatmen – und sich impfen lassen. Der Vierfach-Influenzaschutz scheint weder ihre sportliche Leistung zu beeinflussen, noch müssen…

Infektiologie , Sportmedizin

Jahrelange Belastung durch Training erweitert die Aorta

Wettkampfsportler, die jahrelang Ausdauersport betreiben, erweitern dadurch womöglich ihre Aorta auf einen pathologischen Gefäßdurchmesser.

Angiologie , Sportmedizin

Über den Erfolg von Extremsportlern entscheidet auch der Hausarzt

Die Zeiten, in denen ein Marathon als die sportliche Herausforderung schlechthin galt, scheinen vorbei. So richtig motivieren können nur noch 50, 100…

Sportmedizin