Training trotz Post COVID?

Studie stellt strikte Zurückhaltung infrage

Bisher galt die Devise: Kein Sport für Patienten mit Post-COVID-Syndrom. Das könnte sich bald ändern.

Infektiologie , Pneumologie , Sportmedizin

Massensport

Todesfälle nach Radrennen und Marathon untersucht

Über plötzliche Todesfälle nach Marathonläufen wird immer mal wieder berichtet. Forscher aus Nijmegen wollten wissen, wie gefährlich Massensportevents…

Sportmedizin , Kardiologie

Weibliche Herzen

Nicht für den Ausdauersport gemacht?

Durch Sport verlieren Frauen ihre „Bestimmung“ und „vermännlichen“: Diese Meinung herrschte noch bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts vor.…

Kardiologie , Sportmedizin

Kopfball

Eigentor für den Verstand

Jeder Fußballer sollte den Ball halbwegs zielsicher mit dem Kopf spielen können. Schließlich kann der gekonnte Kopfeinsatz über Sieg oder Niederlage…

Neurologie , Sportmedizin

Leistungssteigerung

Energiestoß ohne Herzklopfen

Koffein putscht auf – doch leider häufig mit Nebenwirkungen. Doch es geht auch ohne Herzklopfen und Blutdruckanstieg. Denn zur Leistungssteigerung…

Sportmedizin

Profifußball

Ruhm steigt nicht zu Kopf

Hypertonikern wird häufig zum Ausdauersport geraten. Doch es gibt weitere Trainingsarten, die den Blutdruck senken sollen. Deren Wirksamkeit haben…

Sportmedizin , Psychiatrie

Stress oder Störung?

Kranke Psyche bei Sportlern erkennen

Ist das nur der vorübergehende Trainings- und Wettkampfstress – oder schon eine behandlungsbedürftige Depression? Selbstverständlich können auch…

Psychiatrie , Sportmedizin