Kopfball

Eigentor für den Verstand

Jeder Fußballer sollte den Ball halbwegs zielsicher mit dem Kopf spielen können. Schließlich kann der gekonnte Kopfeinsatz über Sieg oder Niederlage…

Neurologie , Sportmedizin

Leistungssteigerung

Energiestoß ohne Herzklopfen

Koffein putscht auf – doch leider häufig mit Nebenwirkungen. Doch es geht auch ohne Herzklopfen und Blutdruckanstieg. Denn zur Leistungssteigerung…

Sportmedizin

Kopftrauma im Sport

Commotio erfordert initiale Ruhephase und langsamen Wiedereinstieg ins Training

Ein häufiges Bild in Deutschlands Fußballstadien: Zwei Spieler prallen mit den Köpfen heftig aneinander. Die Mannschaftsärzte eilen herbei, versorgen…

Neurologie , Sportmedizin

Sport

Myokine und Exerkine in Bewegung

Körperliche Aktivität hat etliche positive Auswir­kungen auf die physische und psychische Gesundheit, weshalb man sie gerne mit einer Polypill…

Sportmedizin

Aufklärung erwünscht

Wissenswertes zu Beckenbodenproblemen bei Sportlern

Probleme mit dem Beckenboden sind unter Sportlern weit verbreitet, doch kaum jemand spricht das Thema von sich aus an. Ärzte sollte Symptome wie…

Sportmedizin

Pflanzlicher Leistungsverstärker

Bockshornklee mit anabolen und androgenen Effekten

Womöglich ist etwas dran, an den Heilsversprechen rund um den Bockshornklee: Auswertungen der vorliegenden Daten zeigen, dass die Pflanzenpräparate…

Sportmedizin

Muskulatur mit Proteinen pimpen

Erhöhte Zufuhr ist bei jungen Sportlern nur in Ausnahmefällen sinnvoll

Immer häufiger greifen sportlich aktive Jugendliche nach dem Training zu Eiweißshakes, um mehr Muskulatur aufzubauen. Wie sinnvoll ist das? Drohen…

Sportmedizin