Chronisches Kompartmentsyndrom steckt oft hinter belastungsabhängigen Unterschenkelschmerzen

Unterschenkelschmerzen beim Training machen Sportlern aller Leistungsstufen zu schaffen. Um den diffusen Beschwerden auf den Grund zu gehen, müssen…

Sportmedizin

Plötzlicher Herztod kündigt sich an: Jeder zweite Sportler hat Warnsymptome

Plötzliche Todesfälle bei Sportlern sind in den letzten Jahren seltener geworden. In puncto Screening und Prävention besteht aber noch…

Kardiologie , Sportmedizin

Impotent durch Sportkarriere

Kommt es bei Profisportlern häufiger zu Gehirn­erschütterungen, kann das ihre Männlichkeit gefährden.

Sportmedizin , Urologie

Marathon – Gut für die Gefäße, schlecht fürs Herz?

Einmal einen Marathon laufen – das große Ziel vieler Hobbysportler. Ob sie ihrem Herz-Kreislauf-System damit wirklich etwas Gutes tun, ist noch nicht…

Kardiologie , Sportmedizin

Defibrillatoren sollen die Rate plötzlicher Herztode bei Sportlern senken

Sogar bei kardialer Erkrankung lässt sich das individuelle Risiko für ein unerwartetes Herz-Kreislauf-Versagen nur schwer kalkulieren. Gegen den…

Kardiologie , Sportmedizin

Wann ein gerissenes Kreuzband rekonstruiert werden muss

Beim Basketballspielen hat sich eine 18-jährige Freizeitsportlerin das vordere Kreuzband gerissen. Das heißt aber nicht, dass sie gleich unters…

Sportmedizin , Orthopädie

Bikuspide Valva aortae muss für Athleten kein Hindernis sein

Leistungssport trotz eines angeborenen Herzfehlers? Für asymptomatische Patienten kein Problem. Solange sie sich regelmäßigen ärztlichen Kontrollen…

Angiologie , Sportmedizin , Kardiologie