Marathon – Gut für die Gefäße, schlecht fürs Herz?

Einmal einen Marathon laufen – das große Ziel vieler Hobbysportler. Ob sie ihrem Herz-Kreislauf-System damit wirklich etwas Gutes tun, ist noch nicht…

Kardiologie , Sportmedizin

Defibrillatoren sollen die Rate plötzlicher Herztode bei Sportlern senken

Sogar bei kardialer Erkrankung lässt sich das individuelle Risiko für ein unerwartetes Herz-Kreislauf-Versagen nur schwer kalkulieren. Gegen den…

Kardiologie , Sportmedizin

Fürs Bodybuilding angepriesene Präparate enthalten oft gefährliche Steroide

Um beim Krafttraining mehr Muskelmasse aufzubauen, greifen einige zu Kapseln oder Pulvern – manchmal ohne zu ahnen, dass diese Anabolika enthalten.

Sportmedizin

Leistungssport: Stressfrakturen werden oft erst spät erkannt

Leistenschmerzen – da denkt man zunächst an Hernien, Hüftarthrose, Muskel- oder Sehnenverletzungen. Bei Leistungssportlern können die Beschwerden…

Sportmedizin , Orthopädie

Bundesligaclubs schützen Männerherzen

Den Präventionsmuffel Mann holt man am besten dort ab, wo er sich am liebsten aufhält: im Fußballstadion seines Lieblingsvereins.

Sportmedizin , Kardiologie

Hyponatriämie: Sportler schaden sich mit übertriebener Flüssigkeitszufuhr

Bei Sportlern ist es durch Hyperhydratation und Hyponatriämie schon zu Todesfällen gekommen. Wer Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten will,…

Sportmedizin

Großer Ventrikel und Trabekularisierung: Sportlerherz oder Kardiomyopathie?

Wie reagiert man bei einem Leistungssportler auf einen vergrößerten rechten Ventrikel und ein auffälliges EKG? „Sie bleiben ruhig“, rät ein Kollege.…

Kardiologie , Sportmedizin