Kardioverter-Defibrillator

Ausweg für herzkranke Sportler?

Eine angeborene Herzerkrankung muss junge, aktive Sportler nicht zwangsläufig ausbremsen. Ein implantierter Defi kann sich für sie lohnen und sie bei…

Kardiologie , Sportmedizin

Athleten

Sportlerherzen überstehen COVID-19 gut

Sportler, die an COVID-19 erkranken, kommen meist glimpflich davon – sowohl während der akuten Infektion als auch danach. Das ergab eine…

Sportmedizin , Infektiologie

Demenz

Wie viele Kopfbälle sind sicher?

Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fußballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in…

Neurologie , Sportmedizin

Dekompressionskrankheit

Druck als Mittel der Wahl

Schwere Folgen von Tauchunfällen zeigen sich meist noch vor Ort, mildere manchmal erst Stunden später. Aufgrund der teils unspezifischen Symptome…

Sportmedizin

„Heel-Hook“

Gefährliche Hüft- und Kniebeugung

Beim Sportklettern steht die ischiocrurale Muskulatur unter besonderer Beanspruchung. Eine neue Verletzungsvariante tritt als Folge des „Heel-Hooks“…

Sportmedizin , Orthopädie

Radsport

Hagelschlag kann bei Radsportlern Kontusionsverletzungen am Rücken auslösen. Das musste ein Profifahrer bei einem Vorbereitungsrennen für die Tour de…

Sportmedizin

Belastungsbedingte Schmerzen

Sportlicher Einstieg in die Dauermedikation

Im Nachwuchsleistungssport werden Kinder und Jugendliche hohen Spitzenbelastungen ausgesetzt. Schmerzen, die auch unabhängig von Verletzungen…

Sportmedizin