Neurodegenerative Erkrankungen

Auch Rugbyspielen geht aufs Gehirn

Kontaktsportarten mit häufigen Kopfverletzungen haben es in sich. Bei Fußballern ist das Risiko für eine spätere Demenz bekannt. Nun gibt es Hinweise,…

Neurologie , Sportmedizin

Spondylolysen bei Sportlern

Lumbalgieprävalenz insgesamt nicht häufiger

Junge Sportler leiden genauso häufig wie gleichaltrige weniger Aktive an Rückenschmerzen. Bei den Athleten steckt aber häufiger eine Spondyloyse…

Sportmedizin

Essstörung bei Sportlern

Selbst erfahrene Trainer haben Nachholbedarf

Leichtathletiktrainer bemerken Essstörungen bei Sportlern nicht besser als Laien. Sie empfehlen aber eher eine professionelle Behandlung, wenn sie…

Psychiatrie , Sportmedizin

Kardioverter-Defibrillator

Ausweg für herzkranke Sportler?

Eine angeborene Herzerkrankung muss junge, aktive Sportler nicht zwangsläufig ausbremsen. Ein implantierter Defi kann sich für sie lohnen und sie bei…

Kardiologie , Sportmedizin

Athleten

Sportlerherzen überstehen COVID-19 gut

Sportler, die an COVID-19 erkranken, kommen meist glimpflich davon – sowohl während der akuten Infektion als auch danach. Das ergab eine…

Sportmedizin , Infektiologie

Stressfrakturen

Höchstleistung auf Biegen und Brechen

Stressfrakturen treten typischerweise bei sportlich aktiven Menschen auf – häufig bereits in jungen Jahren. Verschiedene Faktoren beeinflussen das…

Sportmedizin , Orthopädie

Belastungsdyspnoe und Husten

Sportlich überlastet

Wenn Sportler über Atemnot klagen, kommen verschiedene Differenzialdiagnosen in Betracht. Neben einem Anstrengungsasthma und belastungsinduzierter…

Pneumologie , Sportmedizin