Kollagen für Sportskanonen überflüssig

Supplementierung steigert die Leistungsfähigkeit nicht

Im Leistungssport ist die stetige Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit entscheidend. Besonders im Fokus steht hierbei eine proteinreiche…

Sportmedizin

Kognitive Tests reichen nicht aus

Commotio multimodal diagnostizieren

Kognitive Screeningtests scheinen zur Beurteilung einer Commotio bei Sportlern nur begrenzt aussagekräftig zu sein. 

Sportmedizin , Neurologie

Massensport

Todesfälle nach Radrennen und Marathon untersucht

Über plötzliche Todesfälle nach Marathonläufen wird immer mal wieder berichtet. Forscher aus Nijmegen wollten wissen, wie gefährlich Massensportevents…

Sportmedizin , Kardiologie

Lauftraining nach der Entbindung

Aus dem Kreißsaal, Mama, los!

Nach einer Schwangerschaft braucht es seine Zeit, bis eine frischgebackene Mutter in ihr gewohntes Lauftraining starten kann. Pauschale Empfehlungen…

Gynäkologie , Sportmedizin

NSAR-Einnahme beim Marathon

Niereninsuffizienz und Elektrolyt-Imbalance möglich

Langstreckenläufer nehmen gegen Schmerzen und Entzündungen häufig NSAR ein. Die Analyse von 30 aktuellen Untersuchungen zu diesem Thema ergab…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Sportmedizin

Sportverletzungen

Stoßweise Besserung

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) zeigt in einem systematischen Review zum Teil vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung einiger…

Sportmedizin

Weibliche Herzen

Nicht für den Ausdauersport gemacht?

Durch Sport verlieren Frauen ihre „Bestimmung“ und „vermännlichen“: Diese Meinung herrschte noch bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts vor.…

Kardiologie , Sportmedizin