Gerissene Achillessehne ruhig nähen

Achillessehnenrupturen machen vor allem als Sportverletzung von sich reden. Statistisch gesehen könnte der konservative Ansatz überzeugen. Doch so…

Orthopädie , Sportmedizin

Thrombozytenreiches Plasma lindert womöglich Gonarthrose und Tennisarm

Mit dem thrombozytenreichen Plasma scheint die Orthopädie einen probaten Ansatz gefunden zu haben, degenerative und traumatische Erkrankungen…

Orthopädie , Rheumatologie , Sportmedizin

Ausdauersport hält Immunzellen länger jung als Krafttraining

Sport fördert die Gesundheit, aber wie lässt sich der Effekt am besten erreichen? Eine entscheidende Rolle könnte dem Ausdauertraining zukommen. Denn…

Sportmedizin

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Insbesondere Überkopfsportarten und solche mit Gegnerkontakt sind es, die Schulterverletzungen verursachen. Therapeutisch helfen Ruhe und eventuell…

Medizin und Markt Orthopädie , Sportmedizin

Kniefehlstellung wird durch Fußballtraining in der Jugend gefördert

Schon die Kleinen trainieren möglichst viel und hart, um einmal so gut zu spielen wie ihre Lieblingsprofis. Für die Gelenke der Kinder hat das fatale…

Orthopädie , Sportmedizin

Fußball: Kopfbälle für Frauen kritischer als für Männer

Beim Kopfballspiel kann die Wucht des Aufpralls zu Hirnverletzungen führen. Womöglich sind Frauen dabei stärker gefährdet als die männlichen…

Sportmedizin

„Dritter Hoden“: Bikerknoten vergällt auch Frauen den Sport

Der „akzessorische Hoden“ war bisher als seltenes Phänomen bei radelnden Männern bekannt. Der Pseudotumor findet sich aber auch bei Frauen, die viel…

Sportmedizin