91. DGK-Jahrestagung 2025

23. – 26. April 2025

Vom 23. bis 26. April 2025 fand die 91. Jahrestagung der DGK in Mannheim statt. Hier erscheinen unsere Berichte rund um den Kongress.

Unsere Berichte vom Kongress

Mehr als nur Komorbiditäten managen

HFpEF: Neue Wege zur individuellen Therapie

Bei der HFpEF tun sich mehr und mehr therapeutische Optionen auf, seien es pharmakologische oder nichtmedikamentöse. Welche Ansätze bringen etwas? Und…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025

Krebsimmuntherapie mit Risiko

ICI-Myokarditis häufiger als gedacht

Viele moderne Krebstherapien greifen das Herz an. Besonders gefürchtet ist die Myokarditis unter der Behandlung mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI).…

mehr
DGK-Jahrestagung 2025

Zwischen hochnormal und hyperton

Kleines Expertenupdate zum Bluthochdruck

Gefühlt erscheinen jedes Jahr neue Leitlinien verschiedener Fachgesellschaften zur Hypertonie. Und so gehört auch ein aktueller Überblick quasi­ zum…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin DGK-Jahrestagung 2025

Wenn die Klappe Druck macht

Vor der Reparatur eines Vitiums sollte man einen Blick auf den Lungenkreislauf werfen

Klappenvitien stehen oft in Verbindung mit einem pulmonalarteriellen Hochdruck. Der wiederum beeinflusst das Outcome der valvulären Erkrankung oft…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025

Herzgefahr während der Schwangerschaft

Bei Schwangeren ist das kardiovaskuläre Risiko erhöht

Ob kardial vorerkrankt oder nicht: Schwangeren drohen vermehrt kardiovaskuläre Ereignisse. Um Mutter und Kind sicher durch die Gravidität zu bringen,…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie , Innere Medizin DGK-Jahrestagung 2025

Räumarbeiten in den Gefäßen

Invasive Therapie bei KHK und PAVK: Der Stand der Diskussion

Die Arterien sind verstopft, also ab ins Katheterlabor oder in den OP? Was den chronischen Koronarverschluss und die symptomatische PAVK angeht, so…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2025