Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Blaulicht führt nicht nur durch die gestörte Bildung von Elastin und Kollagen zu vorzeitiger Hautalterung, es kann auch zu Hyperpigmentierungen…
Die Herpes-zoster-Impfung mit einem adjuvantiertem Totimpfstoff bietet älteren Menschen einen langjährigen Schutz vor Gürtelrose und damit auch vor…
Die Europäische Kommission hat im April 2024 den Mounjaro Kwik Pen für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas zugelassen. Die neue…
Nicht wegschauen, wenn andere Hilfe benötigen. Nicht aufgeben, auch wenn die Lage kritisch ist. Nicht den einfachen Weg gehen, weil es bequemer ist.…
Seit Anfang des Jahres steht ein neues Prodrug zur Therapie des chronischen Hypoparathyreoidismus zur Verfügung. Mit einer einmal täglichen Injektion…
Der Einsatz von SGLT2-Inhibitoren wie Empagliflozin oder Dapagliflozin ist nicht nur bei der HFpEF sinnvoll, auch relevante Komorbiditäten können…
Seit Mitte des letzten Jahres lässt sich die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie zielgerichtet behandeln. Erste Daten zur Langzeitwirksamkeit von…
Mit der neuen S2k-Leitlinie zur gastroösophagealen Refluxkrankheit hat sich einiges beim Therapiealgorithmus geändert. Protonenpumpeninhibitoren…
Das 15. Arbeitstreffen des Aktionsbündnis gesundes Implantat fand im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung für Pflege & Zahnmedizin in der…
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate wurden bereits vielfach geprüft für die Anwendung beim Kolorektalkarzinom. Der Erfolg hielt sich allerdings in den…
CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…
Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) gilt als seltene und lebensbedrohliche Folgeerkrankung der Lungenembolie. Hauptsymptom…
Etwa 6–10 % der Bevölkerung sind hierzulande von einer chronischen Insomnie betroffen. Sie ist definiert als Schwierigkeit beim Ein- oder…
Schwere Erkrankungen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus sind unvorhersehbar und können auch bei gesunden und reifgeborenen Säuglingen zu…
Wie eine neue Studie zeigt, sind weltweit etwa 50 % der Bevölkerung von Pigmentstörungen betroffen. Personen, die unter Melasmen,…
Anlässlich 30 Jahren Forschung fand das 3. Leptin-Forum statt. Mittlerweile gibt es viel gesichertes Wissen zu Leptin als Schlüsselhormon im Glukose-…
Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…
Das Indikationsspektrum des RET-Inhibitors Selpercatinib hat sich erneut erweitert: Seit März 2024 ist der Wirkstoff nun auch für die…
Angesichts einer weltweit steigenden Anzahl von Krebserkrankungen steigt der Bedarf an einer begleitenden Hautpflege für die Zeit während und nach…
„Es ist wichtig, zur LDL-C-Senkung per se das medikamentöse Lipidmanagement an die erste Stelle zu setzen“, betonte Dr. Katharina Lechner, München,…