Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die einzige in Deutschland verfügbare Fixkombination aus Basalinsulin und einem GLP-1-Rezeptoragonisten wird bei Erwachsenen mit unzureichend…
Eine Defibrillatorweste kann entscheidend dazu beitragen, das Risiko eines Plötzlichen Herztods zu reduzieren. Und nicht nur das: Aus der Erfassung…
Vivira, die digitale Gesundheitsanwendung für Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen, wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)…
Der gemeinsame Bundesausschuss hat Dapagliflozin einen Zusatznutzen zur Behandlung erwachsener Patient:innen mit chronischer Niereninsuffizienz…
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine positive Stellungnahme zur Erweiterung der Zulassung…
Der Nachweis onkogener Treiber wird beim NSCLC zunehmend bedeutsamer. Mit Pralsetinib ist nun auch eine TKI-basierte Erstlinienbehandlung für…
Eine zweite Phase-III-Studie, in der Dupilumab bei Erwachsenen mit unkontrollierter PN, einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung mit Beteiligung…
Die medikamentöse Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern ist hoch wirksam. NOAK erweisen sich dabei als mindestens so effektiv wie…
Bei der Lasertherapie entstehende Wunden heilen unter Dexpanthenol-haltigen Topika schneller ab – das belegen praktische Erfahrungen und klinische…
Die Pathophysiologie des Reizdarmsyndroms (RDS) ist multifaktoriell – entsprechend sollte die Therapie multimodal erfolgen.
Ein 15-valenter Konjugatimpfstoff gegen Pneumokokken hat kürzlich ein positives Votum der EU erhalten. Die Vakzine wirkt ähnlich wie die Konkurrenz,…
Orale Erhaltung mit Azacitidin für AML-Erkrankte, CAR-T-Zellen für Myelom-Patienten – in der Therapie hämatologischer Erkrankungen tut sich einiges.…
Neue immunologische und zelluläre Strategien befinden sich aktuell für die Behandlung von MDS und NSCLC in der Entwicklung. Für das DLBCL gibt es…
Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es möglicherweise bald neue Ansätze. Dazu gehören MET-selektive Tyrosinkinase-Inhibitoren, die sich…
Zwischen Schmerz und Schlaf gibt es eine starke Interaktion. Etwa 70 % der Patienten mit chronischen Schmerzen geben an, unter Schlafstörungen zu…
Die Immuntherapie hat sich seit einigen Jahren für die Behandlung von Patienten mit diversen Tumorentitäten bewährt. Von verschiedenen…
Bereits seit April 2019 begleitet die mehrfach ausgezeichnete breazyTrack-App Patient*innen mit Asthma beim Management ihrer Erkrankung. Nun hat das…
In der offenen Phase-1b/2-Studie KontRASt-01 soll geklärt werden, ob die Kombination aus dem KRASG12C-Inhibitor JDQ443 und dem SHP2-Hemmer TNO155 die…
Eine stabile Darmflora ist für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig, kann aber durch verschiedene Faktoren gestört werden.
Bei Nierenkrebs vermag eine adjuvante Immuntherapie nach Nephrektomie die krankheitsfreie Zeit zu verlängern. Und für das fortgeschrittene Stadium…