Beiträge aus Medizin und Forschung

Rauchen in der Schwangerschaft

Schlechter Start ins Leben

Ein Neugeborenes mit geringem Geburtsgewicht, eingeschränkter Herzfrequenz oder erhöhter Krankheitsanfälligkeit – all das kann auftreten, wenn die…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie

Atopische Dermatitis

Kleines Molekül gegen flächige Krankheit

Die atopische Dermatitis ist häufig mit allergischem Asthma, allergischer Rhinitis oder Nahrungsmittelallergien assoziiert. Wie gut eignen sich…

mehr
Dermatologie

Primär biliäre Cholangitis

PBC-Therapie kommt in Schwung

Ist bei einem Patienten die alkalische Phosphatase erhöht und lassen sich antimitochondriale Antikörper nachweisen, spricht das für eine primär…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2024

Hauterkrankung bei Flüchtlingen

So besiegen Sie die Milben

Die Skabies ist die häufigste infektiöse Hauterkrankung bei Flüchtlingen in Europa und die Zahl der Betroffenen wird wahrscheinlich noch steigen.…

mehr
Dermatologie

Immer der Nase nach

Drohende Immobilität über Riechtest erkennen

Ein schlechtes Riechvermögen scheint ein schlechtes Zeichen die spätere Mobilität zu sein: Menschen mit einer Anosmie schnitten Jahre später im…

mehr
Geriatrie

Peripartale Kardiomyopathie

Eine häufige Todesursache von (werdenden) Müttern

Die Gefahren der peripartalen Kardiomyopathie machen ein zügiges Handeln unabdingbar. Doch die Therapieoptionen sind bislang nur unspezifisch.…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Pigmentflecken

Nicht alle freiverkäuflichen Präparate sind für jede Haut geeignet

Hyperpigmentierungen der Haut empfinden viele Menschen als unattraktiv und störend. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die Pigmentflecken aufhellen…

mehr
Dermatologie

Kiefernprozessionsspinner

Von Eichen, Kiefern und Nachtschwärmern

Bei Patienten mit vermeintlich allergischen Hautreizungen sollte immer auch an eine Raupendermatitis als Differenzialdiagnose gedacht werden. Aber…

mehr
Dermatologie

Wenn Angst nicht mehr normal ist

Psychotherapie normalisiert bei Kindern frontotemporale Hyperaktivität

Angststörungen bei Kindern lassen sich mit einer dreimonatigen kognitiven Verhaltenstherapie lindern. Dabei bessert sich die Hyperaktivität im…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

Therapiemonitoring

Ein Blick in die Psoriasishaut

Schnell und nicht-invasiv einen Blick in die Haut von Menschen mit Psoriasis werfen, um die Krankheitsaktivität zu beurteilen und möglichen…

mehr
Dermatologie

Fußulzera vorbeugen

Mit Schmerzfilament, Temperaturmatte und Biothesiometer

Inzwischen gibt es ziemlich gute Methoden, um eine Neuropathie zu erkennen, bevor es zu einem Geschwür kommt. Mit verschiedenen Verfahren ermittelt…

mehr
Diabetologie

Senioren

Kürzere duale Plättchenhemmung nach Koronarintervention?

Immer mehr ältere Menschen unterziehen sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI). Im Anschluss daran erhalten sie eine duale Plättchenhemmung…

mehr
Kardiologie

Reflux und Dyspepsie

Erkennen, unterscheiden und behandeln

Sodbrennen und Oberbauchschmerzen zählen zu den häufigsten Symptomen in der Hausarztpraxis. Sie können vielfältige Ursachen haben, harmlose wie…

mehr
Gastroenterologie

Prurigo nodularis

Einsatz von Dupilumab beim Prurigo nodularis

Der Prurigo nodularis ist eine eigenständige Erkrankung mit einer spezifischen molekularen Pathogenese. Seit Ende 2022 ist mit Dupilumab eine erste…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Extremitätenischämie

Egal wer, Hauptsache schnell

Chirurgen gegen Internisten: Dieser Kampf wird wohl nie ein Ende finden. Bem Thema akute Gefäverschlüsse erzielten zwei Referenten auf dem DGIM aber…

mehr
Angiologie , Chirurgie

PTCy + Antithymozytenglobulin

Jedoch kein Einfluss auf Gesamtüberleben und akute Graft-versus-Host-Erkrankungen 

Die Addition von Antithymozytenglobulin (ATG) zu Posttransplantat-Cyclophosphamid bei Erkrankten mit haploidenten Spender:innen beeinflusst das…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2024

Blasenkarzinom

Adjuvanz wohl nicht bei jedem lokal fortgeschrittenen Blasenkrebs nötig

Die erste OS-Analyse aus CheckMate 274 ergab einen positiven Trend für adjuvantes Nivolumab vs. Placebo zur Therapie des fortgeschrittenen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Exzessive Mediennutzung

Wenn das Internet krank macht

Ohne digitale Medien geht fast nichts mehr. Doch exzessive Mediennutzung und Cybermobbing bedrohen die psychische Gesundheit. Eine Reihe von Angeboten…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Substitution

Effekt bei Alpha-1-Antitrypsinmangel unabhängig von der FEV1

Beim Alpha-1-Antitrypsinmangel kann eine Substitutionstherapie das Mortalitätsrisiko senken. Allerdings sollte man nicht nur den Verlauf der…

mehr
Endokrinologie

Hidradenitis suppurativa

UCB erhält von der Europäischen Kommission die Zulassung für Bimekizumab als ersten IL-17A- und IL-17F-Inhibitor für mittelschwere bis schwere Hidradenitis suppurativa

UCB, ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen, gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission (EK) die Marktzulassung für BIMZELX®…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Presseinformation

Die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS sucht Deutschlands GRÜNSTE ARZTPRAXIS 2024!

Nachhaltigkeit ist spürbar in der Mitte der Gesellschaft und damit auch im Gesundheitswesen angekommen. Es besteht heute kein Zweifel mehr, dass…

mehr
Medizin und Markt

Netzwerk-Metaanalyse

Bewegung kann Depression lindern

Bewegung ist eine wirksame Behandlung gegen Depressionen. Forscher haben untersucht, welche Aktivitäten den größten Effekt erzielen.

mehr
Psychiatrie