Beiträge aus Medizin und Forschung

Autoimmunpankreatitis oder Tumor?

Raumforderung der Bauchspeicheldrüse stets penibel abklären

Es ist schwierig, eine autoimmune Pankreatitis von einem bösartigen Pankreastumor abzugrenzen. Dazu sind bildgebende, laborchemische und mitunter…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Deutschland

Generationsspezifischer Darmkrebs

Die Inzidenz kolorektaler Karzinome bei unter 50-Jährigen nimmt in Deutschland zu. Etwa 5 % aller neu diagnostizierten Fälle betreffen diese…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie Koloproktologen-Kongress 2024

 NSCLC

PD-L1-Expression auf den tumorinfiltrierenden Immunzellen beachten

NSCLC-Erkrankte, die PD-L1 auf Immunzellen hoch exprimieren, kommen für eine chemotherapiefreie Behandlung infrage. Platin-ungeeignete Patient:innen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Gut abwägen

Therapie tumorassoziierter venöser Thromboembolien

Im Jahr nach einer Krebsdiagnose ist das Risiko für eine venöse Thromboembolie neun Mal höher als ohne Krebsdiagnose. Therapiert wird mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Angiologie DGIM 2024

Steroide bei ITP

Früher mehrere Monate, heute sechs Wochen

Bei der Immunthrombozytopenie im Erwachsenenalter ist das primäre Ziel der Therapie eine Heilung. Gelingt dies mit Glukokortikoiden nicht, muss zügig…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Sicca-Symptomatik

Neue Behandlungsmethoden Beschwerden

Ob trockene Augen oder trockene Scheide: Bei vielen rheumatischen Erkrankungen leiden die Betroffenen erheblich unter einer Sicca-Symptomatik. Können…

mehr
Rheumatologie

Krebstherapie

Auch im Alter kurativ gegen Krebs

Ein hohes Alter des Patienten ist kein Grund, bei einer Krebserkrankung auf eine potenzielle kurative Therapie zu verzichten. Entscheidend sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Geriatrie DGIM 2024

Hochintensives Intervalltraining

Bessere Antenne für den Unterzucker

Etwa ein Viertel der Menschen mit Typ-1-Diabetes hat eine Hypoglykämiewahrnehmungsstörung (engl. impaired awareness of hypoglycemia, IAH) und verspürt…

mehr
Diabetologie

Schwerer Lupus

Remission und niedrige Krankheitsaktivität erreicht

Remission und niedrige Krankheitsaktivität sind einer Studie zufolge auch bei moderatem bis schwerem Lupus erythematodes praktikable Therapieziele.…

mehr
Rheumatologie

„Gesünder unter 7 PLUS“

Begleit- und Folgeerkrankungen bei Diabetes vorbeugen

Ein unzureichend eingestellter Diabetes und Blutzuckerwerte, die sich außerhalb des individuellen Zielkorridors bewegen, können langfristig zu…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Nicht nur Anthrazykline!

Viele Krebstherapien können die kardiovaskuläre Funktion beeinträchtigen

Die kardiovaskuläre Funktion sollte vor, während und nach der Therapie von Krebserkrankungen kontrolliert werden. Am einfachsten ist es, NT-proBNP und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2024

Neue Studiendaten

Gute Wirksamkeit in der frühen Zusatztherapie bestätigt

Der Praxiseinsatz von Perampanel (Fycompa®) in der Zusatztherapie zuvor unzureichend kontrollierter primär oder sekundär generalisierter…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Moderne Therapie des Typ-2-Diabetes

Alter ist kein Hinderungsgrund

Die Lebenserwartung bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes im Alter von 70 Jahren liegt für Frauen bei 11,3 und für Männer bei 9,3 Jahren. Für die…

mehr
Diabetologie , Geriatrie DGIM 2024

Schilddrüse und Schwangerschaft

Im Auf und Ab der Hormone

Wenn Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen schwanger werden, gibt es bei der Medikation einiges zu beachten. Bei Hypothyreose heißt es frühzeitig hoch…

mehr
Endokrinologie , Gynäkologie DGIM 2024

Familiäre Hypercholesterinämie

Herzinfarkt mit 40 ist vermeidbar

Obwohl die familiäre Hypercholesterinämie die häufigste monogenetische Erkrankung ist, wird sie nach wie vor viel zu selten diagnostiziert. Mit einem…

mehr
Kardiologie DGIM 2024

Medizin im Alter

Mehr als nur kleine Differenzen

Die Diversität zwischen Mann und Frau ist bei den verschiedensten Krankheitsbildern von Bedeutung, etwa bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder…

mehr
Geriatrie DGIM 2024

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Vorsicht, FSME-Zone!

Bisher musste man sich vor allem in Süddeutschland vor FSME in Acht nehmen. Doch die Erkrankungsfälle beschränken sich seit einiger Zeit nicht mehr…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Kardiovaskuläre Prävention

LDL-Senkung nicht vernachlässigen

Interdisziplinäre Modelle sind gefragt – besonders bei Patienten mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz. Laut Prof. Dr. Dr. Thimoteus Speer,…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Anämie

Für Blutarmut gibt es keine Standardtherapie

Die Anämie ist nur ein Symptom. Um eine gezielte Diagnose zu stellen, sollte man zunächst vier Parameter bestimmen. Bis zur Identifikation der Ursache…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Renale Denervierung

Blutdruck senken per Ultraschall

Mit der renalen Denervierung gibt es eine effektive Methode zur Blutdrucksenkung, die in Leitlinien inzwischen empfohlen wird. Wie genau funktioniert…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Depressionen

Was bringt die Therapie bei KHK und Herzinsuffizienz?

Depressive Symptome schränken nicht nur die Lebensqualität von herzkranken Patienten ein, sie erhöhen auch die Mortalität. Trotzdem profitiert nicht…

mehr
Kardiologie , Psychiatrie DGK-Jahrestagung 2024

UPF

Aroma als verräterischer Marker

Epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass ein häufiger Verzehr von hoch verarbeiteten Lebensmitteln (Ultra-processed Food, UPF) mit chronischen…

mehr
Diabetologie