Beiträge aus Medizin und Forschung

Profifußball

Ruhm steigt nicht zu Kopf

Hypertonikern wird häufig zum Ausdauersport geraten. Doch es gibt weitere Trainingsarten, die den Blutdruck senken sollen. Deren Wirksamkeit haben…

mehr
Sportmedizin , Psychiatrie

Antihistaminikum

Allergiesymptome rund ums Jahr behandeln

IgE-vermittelte Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben etc. machen vielen Betroffenen ganzjährig zu schaffen, wie eine aktuelle Umfrage…

mehr
Medizin und Markt Allergologie

Tai Chi verbessert die Gesundheit

Liegt der Schlüssel in der Herzfrequenzvariabilität?

Tai Chi wirkt sich positiv auf die Herzfrequenzvariabilität aus, was möglicherweise seine gesundheitlichen Vorteile erklärt. Allerdings trifft die nur…

mehr
Kardiologie

Mono­klonaler Antikörper Tezepelumab

Zugriff an der Spitze der Entzündungskaskade

Die meisten der beim schweren Asthma eingesetzten Biologika adressieren nur einen Teil der relevanten Entzündungstreiber. Eine Alternative bietet  ein…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Akuter Anfall

Gicht, lass nach!

Heftige Schmerzen im Großzehengrundgelenk, Rötung und Schwellung: Die akuten Folgen von erhöhten Harnsäurewerten sind meist leicht zu erkennen. Die…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diabetes

Vorzeitiger Krankheitsbeginn kostet Lebenszeit

Wer bereits in jungen Jahren an Typ-2-Diabetes erkrankt, hat ein höheres relatives Mortalitätsrisiko als Menschen ohne die Stoffwechselkrankheit.

mehr
Diabetologie

Prognosewert

Wieder gehen können nach Schlaganfall?

Die Gehfähigkeit nach einem Schlaganfall ist entscheidend für eine Rückkehr der Patienten ins häusliche Umfeld, für die Bewältigung des Alltags und…

mehr
Neurologie

Antidepressive Therapie

Antiinflammatorische Substanzen beeinflussen die Psyche

Neue Therapieansätze für Kinder und Jugendliche mit einer Depression sind vonnöten, um die jungen Patienten effektiver zu behandeln und mögliche…

mehr
Psychiatrie

GOLD 2024

Einstieg mit Dreifachkombi in bestimmten COPD-Fällen gewinnt an Evidenz

Regelmäßig aktualisieren die GOLD-Experten ihre Empfehlungen zur Behandlung der COPD. Dieses Jahr stand u.a. die Triplekombination im Fokus. Wer von…

mehr
Pneumologie

Hartnäckige Depression

Esketamin schlägt Quetiapin

Bei therapieresistenter Depression verbessert intranasal appliziertes Esketamin die Remissionsrate stärker als Quetiapin in Tablettenform. Die…

mehr
Psychiatrie

Bariatrische OP

Die Last des Krebsrisikos wird leichter

Eine baria­trische OP reduziert nicht nur das Körpergewicht. Sie kann zudem das allgemeine Krebsrisiko positiv beeinflussen.

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Parkinson durch Einsamkeit

Große Kohortenstudie zeigt Assoziation

Einsamkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, am Parkinsonsyndrom zu erkranken.

mehr
Neurologie

Fettleberhepatitis

Erhöhte Leberwerte als Warnsignal

Zum Screening auf eine Lebererkrankung ist die GPT am besten geeignet, schreibt Dr. ­Jan-Hendrik ­Bockmann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.…

mehr
Gastroenterologie

Prädiabetes

Den Zucker wieder in die Spur bringen

Ein Gewichtsverlust kann sowohl Diabetiker als auch Prädiabetiker mit Übergewicht in Remission bringen. Doch die Mechanismen, über die das gelingt,…

mehr
Diabetologie

Testosteronmangel

Niedrige Hormonspiegel begünstigen bei Hochbetagten Anämie und Muskelschwäche

Laborchemisch haben Männer in der dritten Lebensdekade den Zenit ihrer Männlichkeit erreicht. Um bis zu 2 % schrumpft danach jedes Jahr ihr Spiegel an…

mehr
Endokrinologie , Geriatrie

Metformin bei Gestationsdiabetes

Studie deutet potenziellen Nutzen an

Eine Pharmakotherapie sollte beim Management des Gestationsdiabetes zunächst vermieden werden. Jedoch zeigen sich bei einer frühen Metformingabe auch…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Pneumokokkenschutz

STIKO-Empfehlungen werden zu wenig ernst genommen

Die Impfquote von Personen, denen die STIKO einen Pneumokokkenschutz empfiehlt, lässt zu wünschen übrig. Dies gilt insbesondere für jüngere Menschen…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Insomnie

Bettzeiten verkürzen, Schlafdruck erhöhen

Patienten mit ausgeprägter Insomnie finden mit guten Ratschlägen allein kaum in den notwendigen Schlaf. Vielen hilft eine kogni­tive…

mehr
Psychiatrie

Myelofibrose

Navitoclax zusätzlich zu Ruxolitinib verdoppelt Milzansprechrate

JAK-Inhibitoren sind Standard für die Erstlinientherapie der Myelofibrose. Eine Splenomegalie lässt sich dadurch aber nur in weniger als der Hälfte…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Gastrointestinale Karzinome

Welche Präventionsmaßnahmen beim metabolischen Syndrom Erfolg versprechend sind

Dicker Bauch, hoher Blutdruck, ungünstige Fett- und Blutzuckerwerte: Das metabolische Syndrom bedroht nicht nur Herz und Kreislauf, sondern erhöht…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Follikuläres Lymphom

Wirksam in Rezidiv und Erstlinie

Das follikuläre Lymphom kann in der Erstlinie und in der rezidivierten Situation mit dem bispezifischen Antikörper Mosunetuzumab behandelt werden.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Atherosklerose

Risikobewertung bei Typ-2-Diabetes verbessern

Schon länger wird vermutet, dass die Glukosevariabilität ein wesentlicher Treiber der Atherosklerose bei Typ-2-Diabetes sein könnte.

mehr
Diabetologie