Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mukuspfropfen in den Atemwegen müssen nicht immer mit erkennbaren Symptomen wie Husten oder Auswurf einhergehen.
Verschlimmern sich die Symptome bei COPD-Patienten, steigt das Mortalitätsrisiko. Auch die Todesursachen verändern sich mit einer Exazerbation. Dies…
Divertikel im Dünndarm sind eher selten und bleiben meist klinisch stumm. In einigen Fällen führen sie jedoch zu abdominellen Beschwerden und…
Früh empfundene psychische Belastungen können die Ursache von externalisierenden Verhaltensweisen bei Kindern sein. Darunter fallen Erkrankungen wie…
Immer mehr Medikamente sind für die Therapie chronischer Nierenerkrankungen zugelassen. Für den Nutzen der Behandlung spielen auch die engen…
Rosuvastatin und Atorvastatin, beide Hochpotenz-Statine, zeigen ähnliche Wirksamkeit bei KHK-Patienten, unterscheiden sich jedoch in puncto…
Bei der rheumatoiden Arthritis spricht immer nur ein Teil der Betroffenen auf Biologika oder andere DMARD an. Ob sich die Therapieresponse…
Eine Studie mit Fußballfans offenbart, was sich in deren Gehirnen bei Siegen oder Niederlagen der verehrten Mannschaft abspielt. Die Ergebnisse…
Seit Jahren haben Januskinaseinhibitoren (JAKi) einen festen Stellenwert in der Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA). Weltweit konnten große…
Kann man sich an "Impfmasern, -röteln oder -varizellen" infizieren? Diese Frage stellen insbesondere schwangere Frauen häufiger. Dürfen also Kinder…
Abemaciclib bewährte sich auch nach fünfjährigem Follow-up der monarchE-Studie für die Therapie des HR+/HER2- Mammakarzinoms. Gegenüber einer…
Eine COVID-19-assoziierte Riechminderung persistiert bei etwa 5 % der Betroffenen nach sechs Monaten. Angezeigt sind eine gründliche HNO-Untersuchung…
Der latente Autoimmundiabetes beim Erwachsenen geht nicht nur mit einer schlechteren glykämischen Kontrolle einher als der Typ-2-Diabetes ohne…
Eigentlich sprachen bei einem 67-Jährigen alle Zeichen für eine infektiöse Epididymitis. Doch trotz Antibiotikagabe verschlechterte sich der Zustand…
Rheumafaktor und Antikörper gegen citrullinierte Peptide gelten als verlässliche Marker für eine rheumatoide Arthritis. Doch bei manchen Betroffenen…
Infektionen bei Kindern, die sich im Bereich der Haut äußern, umfassen ein großes Spektrum. Der folgende Beitrag beschränkt sich zum einen auf…
Ascendis Pharma A/S gab kürzlich die Markteinführung von Yorvipath® (Palopegteriparatid) zur Behandlung des chronischen adulten Hypoparathyreoidismus…
Die Lilly Deutschland GmbH gibt bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Erweiterung…
Ein dreijähriges Mädchen leidet seit einem halben Jahr an rötlichen Plaques im Gesicht. Die Flecken verschlimmerten sich trotz Lokalbehandlung mit…
Ein primärer Hyperaldosteronismus (PHA) hat möglicherweise weitreichendere Konsequenzen für das kardiovaskuläre System als die für das Krankheitsbild…
Ein zusammengesetztes Biomarkerpanel mit POLD1- oder POLE-Alterationen könnte insbesondere Schwarzen Patient:innen mit Endometriumkarzinom Vorteile…
Erst Claudicatio, dann Amputation. Dieses Schicksal lässt sich bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit oft verhindern. Inzwischen…
Bei medizinischen Wunschbehandlungen, zu denen Behandlungen der ästhetischen Dermatologie im Regelfall gehören, sind grundlegende rechtliche Vorgaben…
Über den Wolken herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Stewardessen leiden deutlich häufiger unter Periodenschmerzen und Zyklusstörungen als Frauen in…
Das Immunsystem ankurbeln und die endogene T-Zell-Antwort auf Neoantigene verbessern – das versprechen sich Wissenschaftler:innen von einer…