Beiträge aus Medizin und Forschung

Schizophrenie verhindern

Wenn die Realität Risse bekommt

Lässt sich eine Schizophrenie verhindern, wenn man bereits im Hochrisikostadium interveniert? Diese Hoffnung hat sich bislang nicht erfüllt. Die…

mehr
Psychiatrie

Fortgeworfene Medikamente

Auf Unachtsamkeit folgt Lebensgefahr

Wie schwierig es sein kann, bei vermuteter Intoxikation die Ursache zu klären, zeigt das Beispiel eines Mädchens. Die Eltern waren wenig kooperativ,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Arthrose

So lindert man quälende Schmerzen und sichert die Lebensqualität

Im September startete mit der „Frühstücksfortbildung am Freitag“ ein neues Veranstaltungsformat der Medical­ Tribune­. Thema des ersten Web­inars war…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Systemischer Lupus erythematodes

Anifrolumab langfristig wirksam

Im Rahmen des Jahrestreffens des American College of Rheumatology (ACR)* wurden aktuelle Remissionsdaten von Anifrolumab (Saphnelo® ) zur Behandlung…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Intensivierte Blutdrucksenkung

Beeinflusst eine orthostatische Hypotonie die Behandlungsergebnisse?

Eine intensive anti­hypertensive Therapie senkt bei Hochdruckpatienten das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Gesamtmortalität. Das gilt auch…

mehr
Kardiologie

Pankreaskarzinom

KRAS-Inhibition, Bewegungstherapie und Hydroxychloroquin

KRAS-Inhibitoren eignen sich beim Pankreaskarzinom für bestimmten KRAS-Mutationen. Betroffene scheinen von einer Bewegungstherapie zu profitieren.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie AIO-Herbstkongress 2023

Adipositas

Schwerwiegende Epidemie

In den letzten Jahren gab es beachtliche Fortschritte in der Adipositastherapie. Doch Betroffene sprechen sehr unterschiedlich auf die Interventionen…

mehr
Diabetologie

Neue Leitlinie

Ein Anfall macht noch keine Epilepsie

Wann spricht man nach einem zerebralen Krampfanfall von Epilepsie? Welche Komorbiditäten sind zu beachten und welche Therapie ist State of the Art?…

mehr
Neurologie

Schwächelnder Bodybuilder

Verdacht auf Anabolikamissbrauch bestätigte sich nicht

Ein junger Bodybuilder suchte am Tag nach einem Wettkampf die Uniklinik auf. Der Grund: eine plötzlich aufgetretene Muskelschwäche in den Beinen und…

mehr
Neurologie , Orthopädie

HCC

Fortschritte in Früherkennung und Behandlung

In der Phase-3-Studie IMbrave150 erhöhte Atezolizumab plus Bevacizumab das OS beim HCC um fast ein halbes Jahr. Grund genug, die Kombination in die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Hyponatriämie

Probleme mit der ADH-Sekretion

Eine der häufigsten Ursachen für eine Hypo­natriämie ist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion. Dessen Symptome reichen von leichten Kopfschmerzen…

mehr
Endokrinologie

Gesundheitsrisiko

Profi-Kickerinnen leben gefährlich

Fußballerinnen, die in nationalen Top-Klassen spielen, sind einem erheblichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Dabei treten Erkrankungen oder…

mehr
Sportmedizin

Leitlinie

Die Gastroenteritis besänftigen

Die wichtigste Maßnahme bei akuter infektiöser Gastroenteritis lautet Flüssigkeits- und Elektrolytersatz. Auch Antibiotika haben einen hohen…

mehr
Gastroenterologie

Kasuistik

Unordentlicher Salzhaushalt

Einer refraktären Hypertonie können viele Ursachen zugrunde liegen. Eine davon ist der primäre Hyper­aldosteronismus. Ihn aufzuspüren und zu behandeln…

mehr
Kardiologie

Orale SNRI

G-BA-Entscheidung für bessere Patientenversorgung

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zum 1. Oktober 2023 die Produkte Desveneurax® (Desvenlafaxin) und MILNAneurax® (Milnacipran) in eine…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

AD bei Kindern

Schluss mit Juckreiz und Ekzem

Mit den aktuellen Therapiemöglichkeiten haben sich die Aussichten bei der atopischen Dermatitis deutlich verbessert. Auch für Kinder mit schwerem…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Typ-2-Diabetes und Metforminmedikation

Neue Studien bestätigen hohes Risiko durch Metformin

Patienten mit Typ-2-Diabetes und Metforminmedikation haben ein deutlich erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel. Das bestätigt jetzt erneut eine…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Pyoderma gangraenosum

Bei Ulzera bloß nichts übersehen

Für Patienten, die sich mit einem schmerzhaften, nicht heilenden Ulkus vorstellen, kommen ver­schiedene Differenzialdiagnosen in Betracht. Eine davon…

mehr
Dermatologie

Neuropathischer Juckreiz

Lokal ist erste Wahl

Beim neuropathischen Juckreiz stehen topische Therapien wie Menthol-Anwendungen im Vordergrund. Systemische Behandlungen mit diversen Neuromodulatoren…

mehr
Neurologie

Cannabistherapie bei Schmerzpatienten

Die Chancen der Cannabinoide optimal nutzen

Die Verordnung von medizinischem Cannabis ist einfacher geworden. Doch viele Hausärzte sind nach wie vor unsicher, welches Präparat sie ihren…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reha bei IPF

Keine Besserung hinsichtlich der Sechs-Minuten-Gehstrecke

Patienten mit einer idiopathischen pulmonalen Fibrose (IPF) können kurzfristig von einer pulmonalen Rehabilitation profitieren.

mehr
Pneumologie

Mpox stoppen

Dezidierte Impfempfehlungen der STIKO

Die Infektionswelle im vergangenen Jahr hat das Mpox-Virus ins Bewusstsein gerückt. Die STIKO hat reagiert und genaue Empfehlungen zur Prophylaxe…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie