Beiträge aus Medizin und Forschung

Reisepläne und Impfungen

Steigende Fallzahlen bei Malaria sowie Hepatitis A und B

Infektionskrankheiten gehören zu den gefährlichen Importen aus fernen Ländern. Die Fallzahlen für Hepatitis A und B sowie Malaria nehmen zu. Zeit,…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

CAR-T-Zellen

Schluss mit Muskelschwäche und Dyspnoe!

CAR-T-Zellen entwickeln sich in immer mehr Bereichen der Rheumatologie zur vielversprechenden Option. Die Therapie scheint auch beim…

mehr
Rheumatologie , Neurologie

Stellungnahme

Antworten auf Fragen zur Stammzelltherapie bei Diabetes

Oft fragen Menschen bei Ärzt*innen oder der DDG nach: Können bei Diabetes inzwischen Stammzellen eingesetzt, so die körpereigene Insulinproduktion und…

mehr
Diabetologie

Krebsbluttests

Spiel mit der Angst

Die DGHO* und weitere Fachgesellschaften warnen vor falschen Erwartungen an Bluttests zur Früherkennung von Tumorerkrankungen.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Multimodales Therapieprogramm

Gegen chronischen Kopfschmerz

Patienten mit chronischen Kopfschmerzen multimodal zu behandeln, lohnt sich auch langfristig.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Nächtlicher Sauerstoffmangel 

Assoziation zwischen Schlafapnoe und Krebs untersucht

Die nächtlichen Hypoxämien, die mit einer obstruktiven Schlafapnoe einhergehen, erhöhen zwar das Tumorrisiko des Patienten. Einen unabhängigen…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Nicht-dentale Gesichtsschmerzes

Neuralgie? Neuropathie? Fazialer primärer Kopfschmerz?

Attackenförmig oder persistierend, mit klar erkennbarer Ursache oder idiopathisch: Gesichtsschmerzen gibt es in vielen Variationen. Sie voneinander…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Aktuelle Ergebnisse der SHAMAL-Studie

ICS/LABA-Reduktion bei SEA-Patient:innen ohne Asthma-Kontrollverlust

Bereits frühere Daten1 konnten zeigen, dass mit Biologika wie Benralizumab# das Therapieziel Remission bei schwerem eosinophilem Asthma (SEA) in…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Neuropathien

Wenns schmerzt und kribbelt

Wenn das Beugen des Handgelenks ­schmerzt oder das Gehen schwerfällt, können bei Rheuma­patienten auch Nervenerkrankungen ­dahinter ­stecken. Denn…

mehr
Rheumatologie , Neurologie DGRh 2023

Asthmamanagement

Asthma bronchiale: Remission als Therapieziel

Die deutsche Asthma­leitlinie hat als erste weltweit das Therapieziel komplette klinische Remission festgeschrieben. Wie sinnvoll ist das? Und lässt…

mehr
Pneumologie ERS 2023

Akut- und Langzeittherapie

Die konservative Strategie bei Trigeminusneuralgie

Für die medikamentöse Therapie der Trigeminusneuralgie sind gerade mal zwei Substanzen zugelassen. Off label stehen jedoch deutlich mehr zur…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Kardiovaskuläres Risiko

LDL-C: Mehr Kombis wagen

Für Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko liegt der ­LDL-C-Zielwert  <70 mg/dl, für diejenigen mit sehr hohem Risiko <55 mg/dl. Wie diese…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Depression

Süßstoffe sind schwere Kost für die Seele

Wer oft und gerne hochverarbeitete Lebensmittel zu sich nimmt, erhöht womöglich sein Risiko für eine Depression.

mehr
Psychiatrie

Thromboemboliegefahr durch Pille

Antiphlogistika steigern die Inzidenz um das Siebenfache

Das Risiko, eine Thromboembolie zu entwickeln, wenn Frauen gleichzeitig die Pille und ein NSAR einnehmen, ist erhöht, fanden dänische Forscher heraus.…

mehr
Gynäkologie , Rheumatologie

Psychotherapie

Bei CED kein Einfluss auf Krankheitsaktivität und Rückfallquote

Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können durch eine Psychotherapie Ängste, Depression und Stress reduzieren. Allerdings gilt das nicht…

mehr
Gastroenterologie

Kampagne „Rettet die Retter“

Sekunden können über Leben und Tod entscheiden. Dennoch läuft in Deutschland bei der Notfallversorgung vieles unkoordiniert. Mit der bundesweiten…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023

Die Kraft der Einheit

Wie Single Pills die Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern

Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen benötigen eine Vielzahl von Medikamenten. Bekanntermaßen sinkt die Einnahmetreue ab der dritten täglichen…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Menopause

Von prämenstruellen Störungen direkt in die Wechseljahre

Menstruationsbeschwerden stehen offenbar in Zusammenhang mit Eintritt und Verlauf des Klimakteriums. Schuld scheinen zentrale Vorgänge und…

mehr
Gynäkologie

Pulmonale Sarkoidose

Eine Menge Staub aufgewirbelt

Die Ätiologie der Sarkoidose ist bisher nicht vollständig geklärt. Doch Umweltfaktoren scheinen ziemlich sicher eine Rolle zu spielen. Britische…

mehr
Pneumologie

Nahrungsmittelallergie

Frühe Allergie schwächt die Lunge

Eine Lebensmittelallergie, die sich bereits im ersten Lebensjahr manifestiert, beeinträchtigt die Lungenfunktion und führt im Alter von sechs Jahren…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Chronische Hepatitis B

Leberentzündung und Diabetes sind kein gutes Duo

Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B sollte man metabolische Risikofaktoren unbedingt mitberücksichtigen, erklärte Prof. Dr. Heiner­ Wedemeyer­,…

mehr
Gastroenterologie

Herzinfarkt namens MINOCA

Symptome ohne relevante Koronarstenose

Bei zahlreichen Patienten mit der Verdachts­diagnose Herzinfarkt lassen sich keine auffällig veränderten ­Koronararterien erkennen. Dieses…

mehr
Kardiologie