Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Im Rahmen der Aktion „Gesünder unter 7 Plus“ informierten Expert:innen die Teilnehmenden über das Thema Cholesterin und räumten mit Mythen zu…
Intensiver Austausch zwischen Klinik, Praxis und Apotheke kann den Betroffenen helfen, erfolgreich Wege aus Dauerstress und Schlafproblemen zu finden.
Eine Infektion mit dem RSV-Virus stellt nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder eine ernst zu nehmende Gefahr dar, sondern auch für Erwachsene –…
Eine Aortenstenose im frühen Stadium wird als Ursache verschiedener unspezifischer Beschwerden häufig übersehen. In diesem Punkt ist deutlich mehr…
Das Thymuskarzinom ist eine seltene Erkrankung und es gibt entsprechend wenig prospektive Daten, was Unsicherheiten bei der Behandlung mit sich…
Die individualisierte Neoantigentherapie soll das Immunsystem so aktivieren, dass Patient:innen eine maßgeschneiderte Antitumorreaktion entwickeln,…
Die Lipoproteinapherese ist sicher, wirksam und etabliert. Die Frage ist nur, wer sie angesichts der großen Fortschritte in der lipidsenkenden…
Nach akuter Pankreatitis entwickelt ein großer Teil der Patienten eine persistierende fibrosierende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Dann sind…
Vor einer Infektion mit dem Hepatitis-A-Virus ist man auch auf Reisen ans Mittelmeer nicht gefeit. Deshalb sollte eine Impfung zu den Vorbereitungen…
Kinder, die in Großstädten heranwachsen, laufen vermehrt Gefahr, nicht-viralbedingte Asthmaanfälle zu erleiden. Schuld daran sind insbesondere hohe…
Viele Patienten geben in der Anamnese eine Penicillinallergie an, weil sie vor Jahren auf eine entsprechende Verordnung mit mehr oder weniger…
Patienten mit pulmonalarterieller Hypertonie können Hoffnung schöpfen: Mit Sotatercept ist ein neuartiger Wirkstoff in Entwicklung, der die Prognose…
Interstitielle Lungenerkrankungen gehen mit fibrotischen Veränderungen einher. In bis zu 32 % der Fälle kommt es zu einem progredienten Verlauf. Dem…
Skelettmuskelschwäche ist bei COPD eine häufige Begleiterscheinung. Um dieser entgegenzuwirken könnte sich ein gezielter Anabolikaeinsatz lohnen.
Der Konsum von Cannabinoiden – sowohl als natürliche Extrakte der Cannabispflanze als auch in Form von synthetisch hergestellten Wirkstoffen – steigt…
Patienten, die sowohl an einer rheumatischen als auch an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leiden, können von der Therapie mit einem…
Wer statt zu Fleisch häufiger zu Alternativprodukten aus Hülsenfrüchten greifen möchte, sollte ein mögliches allergisches Risiko beachten. Denn…
Typ-2-Diabetiker sollten vorsichtig sein bei der Wahl ihrer Getränke: Wer von ihnen seinen Durst mit Süßgetränken löscht, hat sowohl ein höheres…
Trotz ihres erhöhten kardiovaskulären Risikos werden Menschen mit psychotischen und affektiven Erkrankungen in der Notaufnahme oft nicht genau genug…
Der Verdacht auf ein polyzystisches Ovarialsyndrom liegt bei bestimmten Symptomen nahe. Auf die Differenzialdiagnostik kann man trotzdem nicht…
Eine Depression wird bei Senioren nicht nur seltener erkannt, auch die medikamentöse Therapie gestaltet sich bei ihnen oft schwierig. Neue Daten…
Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um 12 % reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen.…
Bekannt ist, dass massive Stresserfahrungen und posttraumatische Belastungen die Wund- und Knochenheilung verzögern können. Eine aktuelle Studie der…
Die Parkinson-Krankheit, die Lewy-Körperchen-Demenz und die Multisystematrophie bilden eine Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen, die als…
Hängt es womöglich von der individuellen Darmflora ab, ob jemand gerne Sport treibt oder lieber auf dem Sofa liegt? US-Wissenschaftler:innen glauben,…