Beiträge aus Medizin und Forschung

Kardiorenale Patienten

Risiko identifizieren, leitliniengerecht therapieren

Kardiorenale Patienten stellen eine besondere Risikogruppe dar. Sie brauchen optimierte Therapien. Dazu gehört neben der leitliniengerechten…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

SGLT2-Inhibitoren

Herzinsuffizienztherapie ist Mannschaftssport

Da bei einer neu diagnostizierten Herzinsuffizienz vier Medikamente auf einmal verordnet werden sollen, kommt es auf eine gute Kommunikation aller…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Schützen Hund und Katze vor Allergien?

Hygienehypothese an mehr als 66.000 Kindern untersucht

Hauptsache ein felliges Wesen im Haus, um die Kinder vor späteren Allergien zu bewahren? Die Rechnung geht nicht auf, nur bestimmte Haustiere schützen…

mehr
Allergologie

Chronische Wunden

Mit Zucker, Silber und Fliegenlarven

Zur lokalen Therapie chronischer Wunden steht eine Vielzahl von Ansätzen zur Verfügung. Eine interdisziplinäre Expertengruppe hat nun ein…

mehr
Dermatologie

Primärer Hyperaldosteronismus

Moderate Salz-Restriktion bessert Blutdruck und Wohlbefinden

Wenn Patienten mit einem Conn-Syndrom zusätzlich noch viel Salz konsumieren, gerät ihr Herz-Kreislaufsystem in erhöhte Gefahr. Schon etwas weniger…

mehr
Kardiologie

Asthma

Klimawandel setzt der Lunge zu

Die Luftverschmutzung und der Klima­wandel machen krank – von Kopf bis Fuß. Menschen mit Lungen­erkrankungen sind besonders betroffen.

mehr
Pneumologie

Gestörter Stuhltest

NSAR und vermutlich NOAK senken Vorhersagewert für fortgeschrittene Kolonkarzinome

Der Stuhltest auf okkultes Blut (FOBT) verliert durch die Einnahme mancher Schmerzmittel an Aussagekraft.

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Dupilumab bei Asthma

Schwere Exazerbationen traten seltener auf

Eine Langzeitbehandlung mit Dupilumab verringert bei Patienten mit moderatem bis schwerem Typ-2-Asthma die Zahl schwerer Exazerbationen und verbessert…

mehr
Pneumologie

Leitlinien-Update

Schluss mit dem Handekzem

Die Therapie des Handekzems orientiert sich an dessen Schweregrad. Wem verordnet man topische Glukokortikoide? Welchen Patienten nutzt eine…

mehr
Dermatologie

Einfach Milch weglassen

Einfache Eliminationsdiät bei eosinophiler Ösophagitis

Der erste Auslassversuch bei eosinophiler Ösophagitis kann lediglich Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch umfassen, sagen US-amerikanische Forscher. Der…

mehr
Gastroenterologie

Handekzem

So läuft die optimale Diagnostik des Handekzems ab

Das Handekzem ist eine überwiegend multifaktorielle Erkrankung mit einem polymorphen klinischen Bild. Anhand des Aussehens lassen sich nur selten…

mehr
Dermatologie

Therapieresistente Depression

Schwerkranke noch besser versorgen

Der bisherige Einsatzbereich eines Nasensprays wird ausgeweitet. Seit März 2023 ist es auch zur Behandlung im ambulanten Bereich verfügbar.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

IgG4-assoziierte Erkrankungen

Aktiv Ausschau halten

Bei diffusen, chronischen Entzündungen und Organfehlfunktionen, v.  a. mit Bindegewebsvermehrung, sollte man auch an IgG4-assoziierte Erkrankungen…

mehr

Infusionstherapie

Vielseitigkeit von Vitamin C

Infusionen können konservative Therapien unterstützen und ökonomisch effizienter gestalten.

mehr

Activin-Signalweg-Inhibitor

PAH-Therapie im Aufwind

Seit etwa zehn Jahren stagniert die Überlebenswahrscheinlichkeit bei pulmonal arterieller Hypertonie. Neuentwicklungen in der Therapie sollen das…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Elektrokrampftherapie versus Ketamin

Was hilft besser bei schwerer Depression?

Bei schwerer Depression ist die Elektrokrampftherapie offenbar effektiver als der Einsatz von Ketamin. Dennoch sollte man der medikamentösen…

mehr
Psychiatrie

Coccygodynie

Chronische Schmerzen nach Sturz auf das Steißbein

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Coccygodynie, den Schmerz im Bereich des Steißbeins. Obwohl der Begriff der Coccygodynie schon 1859…

mehr
Orthopädie

MS und Familienplanung

Neue Studiendaten zeigen Herausforderungen

Bei der Familienplanung stehen Frauen mit Multipler Sklerose (MS) vor komplexen Herausforderungen, u. a. begrenzte Therapieoptionen sowie der Abwägung…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Osteoporose

Wann und wie daran denken?

Osteoporose ist kein seltenes Krankheitsbild und trifft besonders häufig ältere Personen und/oder solche mit bestimmten Risikofaktoren. Gemäß der…

mehr
Orthopädie

Behandlung der Varikose

Operation und Alternativen

Die Operation gilt in Deutschland immer noch als Goldstandard bei der Therapie von Varizen. Aber es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Alternativen,…

mehr
Kardiologie

Herpes zoster bei Schwangerer

Aciclovir wie üblich verordnen?

Frage:Eine 27-jährige Patientin in der 20.Schwangerschaftswoche stellte sich aktuell mit einer typischen Herpes-zoster-Effloreszenz in L1 vor. Die…

mehr

Schuppenflechte und Spondyloarthritis

Identisch oder zwei Entitäten?

Es gibt Patienten mit axialer Spondyloarthritis, die zusätzlich an einer Schuppenflechte leiden, und Patienten mit Psoriasisarthritis. Auch wenn man…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie