Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kardiorenale Patienten stellen eine besondere Risikogruppe dar. Sie brauchen optimierte Therapien. Dazu gehört neben der leitliniengerechten…
Da bei einer neu diagnostizierten Herzinsuffizienz vier Medikamente auf einmal verordnet werden sollen, kommt es auf eine gute Kommunikation aller…
Die Kombination aus Hormontherapie und Bestrahlung scheint für Patienten mit oligometastasiertem Prostatakarzinom Vorteile zu bringen: Im Vergleich…
Wer als Kind oder Jugendlicher misshandelt oder sexuell missbraucht wird, hat ein höheres Risiko für eine spätere psychiatrische Erkrankung.…
NOAK haben in der Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern und in der Behandlung venöser Thromboembolien einen hohen Stellenwert. Um Risikopatienten…
Hauptsache ein felliges Wesen im Haus, um die Kinder vor späteren Allergien zu bewahren? Die Rechnung geht nicht auf, nur bestimmte Haustiere schützen…
Zur lokalen Therapie chronischer Wunden steht eine Vielzahl von Ansätzen zur Verfügung. Eine interdisziplinäre Expertengruppe hat nun ein…
Wenn Patienten mit einem Conn-Syndrom zusätzlich noch viel Salz konsumieren, gerät ihr Herz-Kreislaufsystem in erhöhte Gefahr. Schon etwas weniger…
Die Luftverschmutzung und der Klimawandel machen krank – von Kopf bis Fuß. Menschen mit Lungenerkrankungen sind besonders betroffen.
Der Stuhltest auf okkultes Blut (FOBT) verliert durch die Einnahme mancher Schmerzmittel an Aussagekraft.
Eine Langzeitbehandlung mit Dupilumab verringert bei Patienten mit moderatem bis schwerem Typ-2-Asthma die Zahl schwerer Exazerbationen und verbessert…
Die Therapie des Handekzems orientiert sich an dessen Schweregrad. Wem verordnet man topische Glukokortikoide? Welchen Patienten nutzt eine…
Der erste Auslassversuch bei eosinophiler Ösophagitis kann lediglich Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch umfassen, sagen US-amerikanische Forscher. Der…
Das Handekzem ist eine überwiegend multifaktorielle Erkrankung mit einem polymorphen klinischen Bild. Anhand des Aussehens lassen sich nur selten…
Der bisherige Einsatzbereich eines Nasensprays wird ausgeweitet. Seit März 2023 ist es auch zur Behandlung im ambulanten Bereich verfügbar.
Bei diffusen, chronischen Entzündungen und Organfehlfunktionen, v. a. mit Bindegewebsvermehrung, sollte man auch an IgG4-assoziierte Erkrankungen…
Infusionen können konservative Therapien unterstützen und ökonomisch effizienter gestalten.
Seit etwa zehn Jahren stagniert die Überlebenswahrscheinlichkeit bei pulmonal arterieller Hypertonie. Neuentwicklungen in der Therapie sollen das…
Bei schwerer Depression ist die Elektrokrampftherapie offenbar effektiver als der Einsatz von Ketamin. Dennoch sollte man der medikamentösen…
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Coccygodynie, den Schmerz im Bereich des Steißbeins. Obwohl der Begriff der Coccygodynie schon 1859…
Bei der Familienplanung stehen Frauen mit Multipler Sklerose (MS) vor komplexen Herausforderungen, u. a. begrenzte Therapieoptionen sowie der Abwägung…
Osteoporose ist kein seltenes Krankheitsbild und trifft besonders häufig ältere Personen und/oder solche mit bestimmten Risikofaktoren. Gemäß der…
Die Operation gilt in Deutschland immer noch als Goldstandard bei der Therapie von Varizen. Aber es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Alternativen,…
Frage:Eine 27-jährige Patientin in der 20.Schwangerschaftswoche stellte sich aktuell mit einer typischen Herpes-zoster-Effloreszenz in L1 vor. Die…
Es gibt Patienten mit axialer Spondyloarthritis, die zusätzlich an einer Schuppenflechte leiden, und Patienten mit Psoriasisarthritis. Auch wenn man…