Archiv Medizin und Forschung

Diabetisches Fußsyndrom

Periphere Gefäße immer im Blick behalten

Der Gefäßstatus sollte bei allen Menschen mit Diabetes mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Spätestens, wenn die Fußpulse nicht gut tastbar…

mehr
Diabetologie , Angiologie

Gastrointestinale Blutungen

Cool bleiben, wenn man rot sieht

Gastrointestinale Blutungen erfordern rasches und gezieltes Handeln. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Notfallmedizinern und…

mehr
Gastroenterologie

Gestörte Fruchtbarkeit

Männliche Fertilität hängt von vielen äußeren Faktoren ab

Bei männlichen Fertilitätsstörungen spielen Umweltfaktoren und der Lebensstil eine wesentliche Rolle. ­Vieles davon lässt sich beeinflussen. In diesem…

mehr
Urologie

Komorbiditäten der Plaque-Psoriasis

Positive Nebeneffekte durch Apremilast?

Patienten mit Psoriasis erkranken häufiger als die Allgemeinbevölkerung an kardiologischen und metabolischen Krankheiten, auch die Mortalität ist…

mehr
Dermatologie

Leitlinie Aktinische Keratose

Aktualisierung beschreibt vielfältige Möglichkeiten

Aktinische Keratosen lassen sich zwar oft nicht verhindern, aber wirksam behandeln. Das kann die Progression der Präkanzerose unterbinden. Die…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Plattenepithelkarzinom

Noch Keratose oder schon Krebs?

Helle Haut, ein Beruf mit hoher UV-Exposition oder eine Vorliebe fürs Solarium sind Risikofaktoren für ein ­Plattenepithelkarzinom. Eine S3-Leitlinie…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Akut verwirrt

Ein Delir hat bei alten Patienten oft schwere langfristige Folgen

Ein zuvor noch weitgehend klarer älterer Patient wird wegen einer internistischen Erkrankung oder für einen chirurgischen Eingriff stationär…

mehr
Neurologie , Psychiatrie