Archiv Medizin und Forschung

Pankreaskazinom

In der Erstlinie tut sich was

Das bereits für die Zweitlinientherapie des metastasierten Pankreaskarzinoms zugelassene liposomale Irinotecan hat jetzt in der Studie NAPOLI-3 auch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Kopfschmerzerkrankungen

Nicht alle Auslöser meiden

Patienten mit chronischen Kopfschmerzen leben oft in ständiger Furcht vor der nächsten Episode. Die meisten von ihnen haben eigene Theorien dazu, was…

mehr
Neurologie

Funktionelle Bewegungsstörung

Hardware ok, Software defekt

Die richtige Metapher kann dabei helfen, Patienten eine funktionelle Bewegungsstörung verständlich zu machen. Ein Experte empfiehlt das Bild „Hardware…

mehr
Neurologie

SGLT2-Hemmer

Stellenwert der Wirkstoffklasse bei Diabetes in Positionspapier verankert

Diabetologen und Kardiologen haben sich zusammengetan, um Empfehlungen für Herzinsuffizienz und Diabetes zu schreiben. SGLT2-Hemmer nehmen darin…

mehr
Medizin und Markt

Periphere Gefäße

Bei Diabetes mindestens einmal pro Jahr zum Check

Der Gefäßstatus sollte bei allen Menschen mit Diabetes mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Spätestens wenn die Fußpulse nicht gut tastbar…

mehr
Gastroenterologie

COPD-Therapie

2023 wartet mit geänderten Definitionen und gestrafften Behandlungsempfehlungen auf

Alle Jahre wieder: Pünktlich zum Welt-COPD-Tag 2022 hat das GOLD-Komitee die aktuellen Empfehlungen zur chronisch obstruktiven Lungenerkankung…

mehr
Pneumologie

Anginabeschwerden nach STEMI

Komplette Sanierung unnötig

Nach einem STEMI stellt sich Frage, wie umfassend bei der Revaskularisation vorgegangen werden sollte. Offenbar gibt es in Bezug auf…

mehr
Kardiologie