Archiv Medizin und Forschung

Typ-1-Diabetes

Teufelskreis mit Angst vor Kontrollverlust muss unbedingt unterbrochen werden

„Spritzen Sie halt ein bisschen weniger Insulin vor dem Sport“ – ein solcher Rat an sportlich aktive Menschen mit Typ-1-Diabetes entspricht nicht mehr…

mehr
Diabetologie

Gicht

Nicht bis zum Knoten warten

Gichtpatienten erscheinen oft erst in der Praxis, wenn sie einige Attacken in Eigenregie behandelt haben. Manche warten sogar, bis Tophi auftreten.…

mehr
Endokrinologie , Rheumatologie

Interstitielle Lungenerkrankung

ILD aus der Ferne steuern

Mithilfe von Home-Monitoring lässt sich bei interstitieller Lungenerkrankung eine Progression schnell und unkompliziert detektieren. Dies gibt dem…

mehr
Pneumologie

Diabetisches Fußsyndrom

Unnötige Eingriffe rechtzeitig und gemeinsam vermeiden

Angiologie und Diabetologie seien genau wie „zweieiige Zwillinge: Sie sehen zwar unterschiedlich aus, haben aber denselben Ursprung“, so der…

mehr
Diabetologie , Angiologie

Malaria, Dengue, Zika

Mit welchen Vektorerkrankungen infolge des Klimawandels zu rechnen ist

Dank Erderwärmung und extremen Wetterlagen dürften Mückenschwärme mit exotischer Last bei uns künftig zunehmen. Gleichzeitig könnten sich verändernde…

mehr
Infektiologie

Migräne

Typisch Frau – oder doch nicht?

Migräne betrifft Frauen und Männer, doch ist sie bei letzteren oft schwerer zu diagnostizieren. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt die…

mehr
Neurologie

Pressemitteilung

10 Jahre Dapagliflozin: Breite Evidenz in drei Indikationen

10 Jahre Dapagliflozin (Forxiga®) – 10 Jahre Vertrauen: Der Natrium-Glucose-Cotransporter-2-(SGLT-2)-Inhibitor Dapagliflozin feiert 10-jähriges…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie