Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetes

Beim Typ-2-Diabetes ist therapeutische Trägheit fehl am Platz

Die glykämische Kontrolle von Anfang an senkt beim Typ-2-Diabetes Morbidität und Mortalität. Eine frühzeitige Insulin­therapie kann insbesondere…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Kolorektalkarzinom

Zusätzliches Bevacizumab steigerte in der SUNSHINE-Studie die Effektivität von FTD/TPI 

In der Phase-3-Studie SUNLIGHT hat sich die zusätzliche Gabe von Bevacizumab zu Trifluridin/Tipiracil für refraktäre Patient:innen mit metastasiertem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

Diabetestechnologie

Erste Studienergebnisse zum klinischen Nutzen eines AHCL-Systems

Menschen mit Typ-1-Diabetes, bei denen mit einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) und einem iscCGM-System keine zufriedenstellende…

mehr
Diabetologie diatec journal

Eosinophile Ösophagitis

Gleiche Erkrankung, andere Beschwerden

Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…

mehr
Gastroenterologie

Hepatozelluläres Karzinom

Lokale Bestrahlung vor allem für Personen mit makrovaskulärer Infiltration sinnvoll

Die mögliche, durch eine lokale Strahlentherapie verursachte Leberinsuffizienz hat den Enthusiasmus der Radiatio beim hepatozellulären Karzinom eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

DiGA

Durch Ernährung Migräneattacken vorbeugen

Ernährung bzw. Blutzuckerspiegel sind in der Entwicklung von Migräneattacken bedeutsam. Diese Erkenntnis nutzt eine neue DiGA. Über individuelle…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Die stille Pandemie

Perspektive „Vision Zero“ in der Onkologie

„Auch Krebs ist eine Pandemie“, bekräftigte Dr. Michael­ May, Vice President und Medical Director Germany, Bristol Myers Squibb.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie