Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nach einem STEMI stellt sich Frage, wie umfassend bei der Revaskularisation vorgegangen werden sollte. Offenbar gibt es in Bezug auf…
Zum Einsatz von Inclisiran fehlen bei Patienten, für die das Präparat verordnungsfähig ist, bislang Daten aus der klinischen Routine. Das soll sich im…
Für Patient:innen mit fortgeschrittenen HER2+ Adenokarzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang könnte sich eine neue Option ergeben: Durch…
Die Bewertung einer ADHS im Rahmen der Diagnosestellung spielt für die Behandlungsmöglichkeiten eine große Rolle. Hilfestellung und Empfehlungen dafür…
Die Entwicklung der oral verfügbaren small molecules hat die Therapie der Colitis wesentlich bereichert. Dazu gehört der S1PR-Modulator Ozanimod. Die…
Pembrolizumab erwies sich in den Studien KEYNOTE-189 und KEYNOTE-407 auch nach fünf Jahren noch effektiv: In Kombination mit einer Chemotherapie…
In der Versorgung von Patienten mit De-novo- oder chronischer Herzinsuffizienz hat ein früher Behandlungsbeginn das Potenzial, die Langzeitprognose zu…
Geriatrische Patienten mit Diabetes haben in der Regel nicht nur diese eine Erkrankung. Meist bekommen sie deshalb zahlreiche Medikamente. Aufgabe des…
Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung werden neben körperlichen Beschwerden stark von Sorgen, Zweifeln und Lebenängsten geplagt.…
Eine hohe Zahl an sogenannten Cholesterinjahren macht den Gefäßen zu schaffen. Besser man senkt die LDL-Werte frühzeitig und dauerhaft.