Archiv Medizin und Forschung

Drogenkonsum

Vorhofflimmern durch Meth, Opiate und Cannabis

Drogen begünstigen ein Vorhofflimmern, wie eine Kohortenstudie aus den USA zeigt. Das Team um Dr. ­Anthony Lin von der University of California in San…

mehr
Kardiologie

Eosinophiles Asthma

Real-Life-Daten belegen starke Wirkung von Biologika

Die meisten Patienten mit schwerem eosino­philem Asthma erreichen mit Antikörpern gegen Interleukin-5 eine vollständige Remission.

mehr
Pneumologie

Schwangerschaftsdiabetes

Folgeschäden mit gesundem Lebensstil verhindern

Die potenziellen Auswirkungen eines Gestationsdiabetes auf die Gesundheit der Frauen im späteren Leben lassen sich offenbar durch…

mehr
Gynäkologie , Diabetologie

Differenzialdiagnose

Hidradenitis suppurativa bleibt oft unerkannt

Die Akne inversa schränkt die Lebensqualität der Patienten enorm ein. Mittlerweile gibt es deutlich verbesserte Therapieoptionen. Allerdings muss die…

mehr
Dermatologie

Therapieerfolg

Die Kraft der Worte

Erwartungshaltung, Erfahrungen und Lernprozesse können den Effekt von medizinischen Maßnahmen beeinflussen – sowohl hinsichtlich der Wirksamkeit als…

mehr
Psychiatrie

Diabetisches Makulaödem

Stufentherapie ohne Nachteile

Die drohende Visusverschlechterung beim diabetischen Makulaödem muss nicht first line mit Aflibercept behandelt werden. Zunächst lohnt sich offenbar…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Blutfett

Runter mit dem Restrisiko

Atherosklerotische Plaques können in jedem Stadium ihres Entstehens aufbrechen. Ihre Stabilität lässt sich mit Lebensstiländerungen und mit modernen…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt