Archiv Medizin und Forschung

Piks in die Zukunft

Influenza ebbt langsam ab, aber die nächste Welle kommt bestimmt

Nach der Grippe ist vor der Grippe – die Hersteller von Impfstoffen arbeiten bereits an Vakzinen für die kommende Saison. Ungeachtet dessen bleiben…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Immunsystem

BCG-Impfung kann COVID nicht verhindern

Eine Tuberkulose­impfung kann als Nebeneffekt das angeborene Immunsystem pushen. Allerdings bewahrt sie ältere Patienten mit Begleit­erkrankungen…

mehr
Infektiologie

HIV-Therapie

Raucherstatus hat erheblichen Einfluss

Trotz antiretroviraler Therapie ist die Lungenfunktion von HIV-Infizierten häufig dauerhaft in Gefahr. Einen Risikofaktor haben Betroffene jedoch…

mehr
Pneumologie

Forschung

Stephan Herzig erforscht, wie das metabolische Syndrom und Krebs zusammenhängen

In seiner Forschung beschäftigt sich Prof. Dr. S­tephan Herzig schwerpunktmäßig mit den molekularen Grundlagen der Stoffwechselkontrolle und der…

mehr
Diabetologie

Antidepressiva bei Schmerzen

Wirkung hängt vom Schmerztyp und von der Substanzklasse ab

Antidepressiva sind häufig ein wichtiger Bestandteil des Schmerzmanagements. Doch gilt es, bei der Wahl des Medikaments genau auf die jeweilige…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schutz nach Booster

Zweite Grippeimpfung wirkt schlechter

Der Schutz durch die Grippeimpfung ist offenbar vermindert, wenn man bereits im Jahr zuvor geimpft wurde.

mehr
Infektiologie

Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen

Was Schwingungen am Arbeitsplatz anrichten können

Ob Winkelschleifer oder Abbruchhammer: ­Vibrierende und rüttelnde Gerätschaften hinterlassen bei den Nutzern ihre Spuren. Einige der Beschwerden…

mehr
Neurologie , Angiologie