Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüsenkrebs

Die meisten Karzinome werden bei asymptomatischen Patient:innen entdeckt

Seit den frühen 1990er-Jahren hat die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs weltweit zugenommen. Doch liegt dies daran, dass heutzutage tatsächlich mehr…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Urothelkarzinom

Von Chemotherapie, Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten

In den vergangenen zehn Jahren wurden einige praxis­verändernde Studien zum Urothelkarzinom publiziert. Damit wird das Vorgehen deutlich…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Typ-2-Diabetes und Parodontitis

„DigIn2Perio“ fördert digitale integrierte Versorgung

Das Zahnfleisch geht zurück, die bakterielle Entzündung greift den Kieferknochen an, die Zähne werden locker und fallen aus: Parodontitis, eine…

mehr
Diabetologie

COVID-19

Isavuconazol: Erstlinientherapie der COVID-19-assoziierten pulmonalen Aspergillose

Isavuconazol (Cresemba®) ist für die Behandlung der invasiven Aspergillose und Mukormykose* zugelassen1 und wird als Erstlinientherapie bei…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Prostatakrebs

Die fokale Therapie gewinnt an Bedeutung

Die fokale Therapie kommt nur unter bestimmten Umständen für Prostatakrebspatienten infrage. Wichtig ist daher eine gute Selektion. Aber auch die Wahl…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Adäquate Behandlung

Leitlinie fängt Morbus Crohn ein

Seit drei Jahren war eine junge Frau schon mit der Diagnose Morbus Crohn in Behandlung. Trotzdem litt sie unter schwersten Durchfällen und…

mehr
Gastroenterologie

Ösophaguskarzinome

Plädoyer gegen die Active Surveillance im Ösophagus

Momentan wird in Studien untersucht, ob man im Falle einer Komplettremission auf die Resektion krebsbetroffener Speiseröhrensegmente verzichten kann.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022