Archiv Medizin und Forschung

Lymphdrüsenkrebs

Die duale Checkpoint-Blockade

Was sich beim Melanom bereits bewährt hat, könnte zukünftig auch Patient:innen mit Hodgkin-Lymphom nützen: Die duale Checkpoint-Blockade mit einem…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Demenzrisiko

Troponine und NT-proBNP machen sich in der Neurologie nützlich

Kardiale Biomarker identifizieren nicht nur Patienten mit erhöhtem Demenzrisiko. Mit ihrer Hilfe lässt sich vielleicht sogar vorhersagen, welche Form…

mehr
Neurologie , Psychiatrie Neurowoche 2022

Nierenkrebs

MAP-Score hilft, Dauer von Nierenteilresektionen genauer einzuschätzen

Gehört die Nierenteilresektion zu Ihrem Aufgabengebiet? Hat Sie das perirenale adhärente Fett dabei schon einmal auf die Palme gebracht? Dann sollten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie

Lymphdrüsenkrebs

Neue Substanzen verbessern klinisches Ergebnis 

Zumindest einen numerischen Vorteil scheint die Addition von Brentuximab-Vedotin zum ESHAP-Regime bei Patient:innen mit primär…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebs

Echtzeit-Befundung möglich

Weniger Prostatabiopsien, eine schnellere Diagnose und Hilfe bei der Entscheidungsfindung – künstliche Intelligenz und Telemedizin könnten sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Asthma

Dreifachkombination seit Kurzem auch als Hochdosis verfügbar

Wie bei allen chronischen Erkrankungen liegen beim Asthma – unabhängig vom Schweregrad – die Therapieziele darin, die Symptome zu kontrollieren, die…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Hyperpigmentierung

Verödungstherapie hinterlässt deutliche Spuren

Zur Venenverödung wird heute standardmäßig das Sklerosierungsmittel Polidocanol eingesetzt. Häufig kommt es nach der Behandlung zu einer lokalen…

mehr
Dermatologie