Archiv Medizin und Forschung

Exanthem

Der Patient, die Pillen und das Puzzle

Manchmal lässt sich trotz aufwändiger allergologischer Diagnostik keine Ursache für ein Exanthem finden. Wie auch, wenn die Patienten ihrem Arzt…

mehr
Dermatologie

Parkinson

Highlights aus der Forschung vom AAN

Die Jahrestagung der American Academy of Neurology ist ein Mega-Ereignis, bei dem man schnell den Überblick verliert. Gut, dass Experten anschließend…

mehr
Neurologie

Akutes Subduralhämatom

Deckel wieder drauf oder weglassen?

Ob und wie gut sich Patienten nach der notfallmäßigen operativen Ausräumung eines akuten Sub­duralhämatoms erholen, hängt offenbar nicht davon ab, ob…

mehr
Neurologie

Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom 

Konsolidierung mit Pembrolizumab kann Kindern eine Radiatio ersparen

Eine Konsolidierung mit einem PD1-Inhibitor kann bei jungen Hodgkin-Lymphom-Patient:innen ein langsames Ansprechen auf eine Induktionschemotherapie in…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

MTX und Folsäure

Nicht erst auf Nebenwirkungen warten

Eine Methotrexattherapie wird meist von der Folsäuregabe begleitet. Doch womöglich mindert das den Effekt des MTX, wie eine italienische Studie…

mehr
Rheumatologie

Endometriumkarzinom

Keine relevante Einschränkung der Lebensqualität

Ein unabhängiges Reviewkomitee hat im Rahmen der Phase-3-Studie RUBY die Vorteile der Erstlinie aus Dostarlimab/Carboplatin/Paclitaxel gegenüber der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

SLE-Therapeutikum Anifrolumab

Über 4 Jahre sicher und verträglich

Der Interferonblocker Anifrolumab hat seine Wirksamkeit und seine kurz- bis mittelfristige Sicherheit bereits in den Phase-3-Studien bewiesen. Wie…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie