Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie die meisten Tumoren bilden auch Urothelkarzinome Resistenzen aus. Forschende versuchen, diese mit unterschiedlichen Mechanismen zu umgehen. Zwei…
Thrombozytopenie, Fazialislähmung oder Myokarditis – die Berichte über Autoimmunphänomene nach einer COVID-19-Impfung häufen sich. Mit welchen…
Die COVID-19-Pandemie hat teilweise zu Veränderungen in der jahreszeitlichen Ausprägung verschiedener respiratorischer Erkrankungen geführt. Während…
Das Erleben von Schmerzen hinterlässt Spuren im Gedächtnis, das zeigt eine Studie der Universität Duisburg-Essen. In einer experimentellen…
Knapp 60 % der Deutschen sind übergewichtig, 25 % sind adipös. Adipositas und Übergewicht gelten als Auslöser für schwere Folgeerkrankungen wie…
Die Toleranz des Menschen gegenüber schwülheißem Wetter ist offenbar geringer als bislang angenommen, wie ein aktuelles Experiment ergeben hat.
Einer der größten Fortschritte in der Migräneforschung der letzten Jahrzehnte war die Entdeckung, dass das Neuropeptid CGRP („Calcitonin Gene related…
Wissenschaftler:innen aus Heidelberg konnten in einem Tiermodell erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern.
Statine werden eingesetzt, um den Cholesterinspiegel zu senken. Ein Forschungsteam hat nun aber herausgefunden, dass Statine auch bei Krebs helfen…
Menschen mit Multipler Sklerose klagen nach dem Konsum von Milchprodukten oft über stärkere Krankheitssymptome. Forschende der Universitäten Bonn und…