Archiv Medizin und Forschung

Fremdkörper in der Lunge

Infizierte Bulla ließ sich ohne Entfernen des Fremdkörpers sanieren

Akute pulmonale Beschwerden aufgrund einer infizierten Bulla brachten eine alte Geschichte wieder ins Rollen. Vor 25 Jahren hatte der Patient einen…

mehr
Pneumologie

Obstruktives Schlafapnoesyndrom

OSAS telemedizinisch abgeklärt

Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten an, sich zu Hause selbst auf nächtliche Atem­aussetzer zu testen. Das scheint in den meisten Fällen keine…

mehr
HNO DGIM 2023

Melanom

RELATIVITY-047: Nivolumab plus Relatlimab nach längerem Follow-up weiterhin wirksam

Die Kombination aus Nivolumab und Relatlimab hat sich für die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms in der Studie RELATIVITY-047 bereits nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Weniger Grippeschäden

Influenzaimpfung schützt Patienten und Wirtschaft

Der effektivste Schutz vor einer Influenza-Infektion ist die Impfung. Für die jährliche Immunisierung stehen neben eibasierten auch weiterentwickelte…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Melanom

Pembrolizumab ist langanhaltend wirksam

Die aktuelle Analyse der Studie KEYNOTE-716 untermauert erneut den Nutzen von Pembrolizumab als adjuvante Therapie des resezierten Melanoms. Wie in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Zervixkarzinom

Finale Auswertung der KEYNOTE-826-Studie bestätigt Ergebnisse der Interimsanalyse 

Erhalten Patientinnen mit PD-L1+ persistierendem, rezidiviertem oder metastasiertem Zervixkarzinom zusätzlich zur Chemotherapie plus/minus Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

1A-Award

Nicht wegschauen, wenn andere Hilfe benötigen. Nicht aufgeben, auch wenn die Lage kritisch ist. Nicht den einfachen Weg gehen, weil es bequemer ist.…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023