Ihr Patient ist enttäuscht: Der PDE-5-Hemmer, zeigte nicht den erhofften Effekt. Was können Sie ihm nun raten?
Das Ausfüllen von Totenscheinen bereitet manchmal Kopfzerbrechen. Wie man Fehler vermeiden kann, zeigt jetzt der neu aufgelegte Flyer "Todesursachen...
Es klingt nach einer Schnapsidee: Patienten mit hohem Querschnitt sollen lernen, ihren Rollstuhl oder andere Hilfsmittel mit der Ohrmuskulatur zu...
Erneut bestätigen Studiendaten, dass Brustkrebs-Patientinnen von regelmäßigem körperlichem Training profitieren. So lassen sich die unter...
Nach einem Schlaganfall behalten viele eine Fußheberschwäche zurück. Ein Elektrostimulationssystem schafft hier Abhilfe.
Podophyllin-Lösung zur Behandlung von Genitalwarzen gilt als veraltet – wird von einigen Kollegen aber immer noch eingesetzt; mitunter mit...
Seit Jahren wird berichtet, dass es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Acetylsalicylsäure und der altersassoziierten Makuladegeneration...
Placebokontrollierte Studien gelten als Goldstandard der evidenzbasierten Medizin. Doch manche Placebo-Maßnahmen sind offenbar wirksamer als andere.
Lokalisation, zeitliches Auftreten, radikuläres Muster – was die klinische Untersuchung verrät. Experten geben einen Überblick.
Über Probleme im Sexualleben reden Patienten „am liebsten“ zwischen Tür und Angel. Lassen Sie den Männern das nicht durchgehen!
Seite 252 von 2025