Archiv Medizin und Forschung

CED

Ungemach nicht nur im Darm

Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung bereitet das Feld für Neoplasien – auch außerhalb der Gedärme. Welche Organe in Gefahr sind, scheint u.a.…

mehr
Gastroenterologie

Kasuistik

Malignom statt Impfreaktion

Impfreaktion auf Coronavakzin – so lautete die Entlassdiagnose eines Mannes, der mit Fieber, Nachtschweiß und Hautausschlag in der Klinik gelandet…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie DGIM 2022

Gehaltsvergleich

Lohnt sich das Angestelltsein?

Der Wunsch, sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen, ist in der nachrückenden Ärztegeneration nicht mehr so stark ausgeprägt, wie noch vor…

mehr
Dermatologie

Gesundheitspolitik

Die Politik muss in die Gänge kommen

Wann kommt die Entbudgetierung auch für Fachärzte, wie kann das Wesen des freien Berufes Arzt wieder gestärkt werden, und wann kommt endlich die…

mehr
Dermatologie

Hochrisiko-MIBC

Evidenz reicht (noch) nicht aus

Laut den Ergebnissen der Checkmate 274-Studie profitieren Patient:innen mit muskelinvasiven Hochrisiko-Urothelkarzinomen von adjuvantem Nivolumab. Es…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2022

Clinician Scientist

Dr. Antonia Schubert, Uniklinikum/DKFZ Heidelberg, erzählt aus ihrem Alltag

Neben der Versorgung von Patient:innen, widmen sich einige Ärzt:innen auch der Forschung. Neudeutsch spricht man dann vom Clinician Scientist.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Planetary Health Diet

Sonntagsbraten rettet die Welt

Vegane Kost ist gesund und hinterlässt den geringsten CO2-Fußabdruck. Fleischverzehr hingegen kann unter diesen Aspekten kaum punkten, gilt vielen…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022