Archiv Medizin und Forschung

Hypotension

Liquorlecks aufspüren und verschließen

Klagen Patienten vor allem nach dem Aufstehen über Kopfschmerzen, kann eine spontane intrakranielle Hypotension dahinterstecken. Die Messung des…

mehr
Neurologie

Leitlinie

Wenn Jucken chronisch wird

Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Die…

mehr
Dermatologie

Hochrisiko-MIBC

Evidenz reicht (noch) nicht aus

Laut den Ergebnissen der Checkmate 274-Studie profitieren Patient:innen mit muskelinvasiven Hochrisiko-Urothelkarzinomen von adjuvantem Nivolumab. Es…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2022

Clinician Scientist

Dr. Antonia Schubert, Uniklinikum/DKFZ Heidelberg, erzählt aus ihrem Alltag

Neben der Versorgung von Patient:innen, widmen sich einige Ärzt:innen auch der Forschung. Neudeutsch spricht man dann vom Clinician Scientist.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Planetary Health Diet

Sonntagsbraten rettet die Welt

Vegane Kost ist gesund und hinterlässt den geringsten CO2-Fußabdruck. Fleischverzehr hingegen kann unter diesen Aspekten kaum punkten, gilt vielen…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

Herzstillstand

Hormone sind dem Herzen schnuppe

Den weiblichen Hormonen wird ein schützender Effekt aufs kardiovaskuläre System zugeschrieben. Was einen Herzkreislaufstillstand engeht, scheinen sie…

mehr
Kardiologie , Gynäkologie

Acetylsalicylsäure

Gibt der Leber Saures

Vorspann: Patienten, bei denen Acetylsalicylsäure indiziert ist, können die Einnahme auch dann getrost fortführen, wenn sie an einer chronischen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie