Archiv Medizin und Forschung

Gehirn trifft Technik

Zerebrale Netzwerkstörungen erkennen und gezielt manipulieren

Moderne Technik ermöglicht immer mehr Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns – und nicht nur das. Mit ihrer Hilfe sollen neuronale Netzwerke…

mehr
Neurologie

Fahrtüchtigkeit bei Parkinson

„Ich kann noch Auto fahren“

Fahrtüchtigkeit ist ein durchaus heikles Thema. Dennoch muss es auch bei Patienten mit Parkinsonerkrankung aufs Tapet – und zwar von Anfang an.…

mehr
Neurologie

Gehirn unter Druck

Kraniektomie oder Dura eröffnen?

Die Kraniektomie dient der Dekompression bei jeglicher Art von Hirndrucksteigerung, sei sie durch akute intrazerebrale oder subarachnoidale Blutung,…

mehr
Neurologie

Umfrage Typ-2-Diabetes

Mehr als nur Zuckersenkung

Eine Umfrage von Medical Tribune, dz und Novo Nordisk soll dabei helfen, die Behandlung des Typ-2-Diabetes besser zu gestalten. Wir bitten um rege…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Hepatitis B und C

Serologie für Fortgeschrittene

Infektionen mit dem Hepatitis-B- oder -C-Virus heilen oft spontan aus. Mitunter nehmen die Virushepatitiden jedoch einen Verlauf hin zur chronischen…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Infektiologie

CML

Nilotinib-Gabe schon zu Beginn macht das Erreichen einer therapiefreien Remissionwahrscheinlicher

Noch immer ist unklar, welche Strategie sich am besten eignet, um bei der chronischen myeloischen Leukämie in chronischer Phase eine therapiefreie…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2022

AML

MRD erlaubt Blick in die Zukunft

Die Bestimmung der minimalen Resterkrankung gibt scheinbar Aufschluss über das Rezidivrisiko von AML-Betroffenen nach einer Transplantation. Laut…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2022