Archiv Medizin und Forschung

SLE-Therapie

Gekonnte Blockade auf neuen Wegen

Hoffnung für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: Der neue Wirkstoff Anifrolumab ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung, die der…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

COVID-19 und Depression

Psyche leidet langfristig

Patienten haben nach einer SARS-CoV-2-Infektionen teils langfristig mit physischen Problemen zu kämpfen. Doch auch ihre mentale Gesundheit kann…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Rezidivierende Fazialisparese

Radiologischen Befund prüfen

Eine Fazialisparese sollte man nicht auf sich beruhen lassen – zumal wenn sie mehrfach wiederkehrt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit konnte in diesem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Rheumatische Erkrankungen

Her mit den Immunglobulinen!

Ob Substitution oder Immunmodulation – in­travenöse Immunglobuline spielen bei rheumatischen Erkrankungen eine Rolle. Während sich die Dosierungen je…

mehr
Rheumatologie DGIM 2022

Schiefgelaufene Ablation

Durchbrochene Ösophaguswand und Fistelbildung

Unspezifische Symptome wie Fieber und Unwohlsein führen Patienten meist erst einmal in die Hausarztpraxis. In der Regel stecken harmlose Gründe hinter…

mehr
Kardiologie , Chirurgie DGIM 2022

Adipositas

Lymph- und Lipödem ausschließen

Viele extrem Adipöse entwickeln ein Lymphödem, das durch den vermehrten Bauchumfang oft verschleiert wird. Manuelle Lymphdrainage und Kompression…

mehr
Diabetologie

Hormonsensitives Prostatakarzinom

Neue Generation hemmt verträglicher

Bringt die Addition eines Androgenrezeptor-Inhibitors zu Hormonentzug und einem Taxan Männern mit hormonsensitivem Prostatakrebs einen Vorteil?…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie