Archiv Medizin und Forschung

ESCC

Gesamtüberleben mit Tislelizumab deutlich verlängert

Das mediane Überleben von Personen mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) beträgt weniger als ein Jahr. Verbessert wurde…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Typ-2-Diabetes und chronische Nierenerkrankung – zwei Krankheitsbilder, die gemeinsam ein besonders hohes Risiko für die Patienten bedeuten. Beide…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie Kongress 2022

Zervix-Screening

Untersuchung auf HP-Viren erlaubt Kontrollintervalle von fünf und mehr Jahren

Jedes Jahr zum Abstrich, um intraepihteliale Neoplasien der Zervix zu entdecken: Das muss nicht sein. Ein Test auf humane Papillomviren ist viel…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Wissen kompakt

Arthrose: Gelenkschmerzen effektiv lindern und dabei Magen und Kreislauf schonen

Schmerzen in den Gelenken gehören zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden. So leidet in Deutschland knapp die Hälfte der Frauen (48,1 %) und…

mehr
Orthopädie

Wissen kompakt

Arthrose: Gelenkschmerzen effektiv lindern und dabei Magen und Kreislauf schonen

Schmerzen in den Gelenken gehören zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden. So leidet in Deutschland knapp die Hälfte der Frauen (48,1 %) und…

mehr
Orthopädie

Nierenzellkarzinom

Tiefere Remissionen mit Nivolumab-Cabozantinib verbessern Überlebenschancen

Der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab ist in Kombination sowohl mit dem Multikinaseinhibitor Cabozantinib als auch mit dem CTLA4-Inhibitor Ipilimumab zur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2022

Nahrungsmittelintoleranzen

Was zu tun ist, wenn Lebensmittel nicht vertragen werden

Nahrungsmittelintoleranzen sind zwar nicht gefährlich, aber überaus lästig. Eine frühzeitige Diagnose kann Betroffenen viel Leid ersparen.

mehr
Gastroenterologie , Allergologie