Archiv Medizin und Forschung

Prophylaxe

Erhöhtes Risiko für kolorektale Karzinome bei Typ-2-Diabetes

Die Darmspiegelung gilt als eine der effektivsten ­Maßnahmen zur Früherkennung kolorektaler Karzinome.  Doch durch die Coronapandemie hat sich etwas…

mehr
Diabetologie

Lungenkrebs

Genetisches Profil von NSCLC und SCLC bei Nie-Rauchern analysiert

Schon länger wird Luftverschmutzung verdächtigt, Lungenkrebs zu fördern. Nun deuten aktuelle Daten darauf hin, dass vor allem bei Nie-Rauchern mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2022

Morbus Crohn

Die Qual der Antikörperwahl

In Sachen endoskopische Heilungsrate stechen die mittlerweile fast schon altgedienten TNFα-Hemmer Innovationen wie Ustekinumab und Vedolizumab aus dem…

mehr
Gastroenterologie

Gangstörungen

Aus dem Tritt gekommen

Gangveränderungen sind selbst für Hochbetagte keine unvermeidliche Alterserscheinung. Vielmehr liegen in der Regel zerebrovaskuläre oder…

mehr
Geriatrie

Protonenpumpenhemmer

Zu häufig ohne Indikation

Patienten, die aus gastroenterologischen Kliniken entlassen werden, verlassen diese häufig mit einem Rezept für Protonenpumpeninhibitoren. Experten…

mehr
Gastroenterologie

Wechselwirkung

Erstes gemeinsames Positionspapier zum Thema „Herz und Diabetes“ erschienen

Tödliches Wechselspiel, zu seltene Diagnosestellungen: In einem ersten gemeinsamen Positionspapier zu „Herzinsuffi­zienz und Diabetes“ machen die…

mehr
Diabetologie

Long-COVID

Neue Empfehlung zur COVID-Nachsorge

Einer von zehn COVID-19-Kranken erholt sich sehr langsam von der Infektion – weitgehend unabhängig davon, wie schwer er initial erkrankt war. Ein…

mehr
Infektiologie