Archiv Medizin und Forschung

Kokzygodynie

Klein, aber äußerst empfindsam

Die Kokzygodynie wird als Krankheitsbild oft nicht richtig ernst genommen. Und das, obwohl die Betroffenen über große Schmerzen und starke…

mehr
Orthopädie

COVID-19

Gute Aussichten für den Booster?

Wer COVID-19 auf Basis der Omikron-Varianten durchgemacht hat, ist offenbar monatelang auch vor einer Ansteckung mit der aktuell kursierenden…

mehr
Infektiologie

Chronisches Koronarsyndrom

Keine halben Sachen

Häufig erreichen ältere Menschen mit chronischem Koronarsyndrom nicht die LDL-Zielwerte, die laut Leitlinie das kardiovaskuläre Risiko deutlich senken…

mehr
Kardiologie

Demenz

Wie viele Kopfbälle sind sicher?

Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fußballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Kasuistik

Penile Läsionen penibel abklären

Die Bilharziose wird in Deutschland eher selten diagnostiziert. Denn der Erreger, der Pärchenegel, ist hierzulande nicht heimisch. Trotzdem sollte man…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Testosteronsubstitution

Niedrige Werte vor Beginn erneut bestätigen

Vor dem Beginn einer Testosteronsubstitution gibt es eine Reihe von Dingen abzuklären. Insbesondere müssen niedrige Werte aber fachgerecht ein…

mehr
Endokrinologie

COPD

Nie geraucht und trotzdem lungenkrank

Etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit geht nicht auf das Konto von Zigaretten. Mittlerweile kennt man eine Reihe Faktoren, die die…

mehr
Pneumologie